MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

McLaren-Mercedes distanziert BMW-Williams

McLaren-Mercedes war auch am zweiten Testtag in Valencia schneller als BMW-Williams - diesmal war David Coulthard der schnellere Silberpfeil-Pilot.

Michael Trawniczek

Bei Temperaturen bis zu 24 Grad drehten am Donnerstag die vier Piloten von McLaren-Mercedes und BMW-Williams ihre Runden im spanischen Valencia.

Das warme Wetter wirkte sich auf den Fleiß der jeweils aus einem Stamm- und einem Testpiloten bestehenden Fahrerpaare aus. Über 360 Runden absolvierten die vier Piloten an diesem Donnerstag auf dem Circuit Ricardo Tormo.

Um die Tagesbestzeit "kämpften" nur die beiden McLaren-Piloten David Coulthard und Testpilot Alexander Wurz. War gestern Wurz der schnellere der beiden, führte diesmal Stammpilot David Coulthard die Zeitenliste an.

Die 1:11,297 des Schotten liegen nur drei Zehntelsekunden über der Test-Bestmarke von Kimi Raikkonen. Wurz, der im MP4-16C unterwegs war, umrundete den Kurs hundertelfmal.

Dem schnelleren der beiden Williams-Piloten, Juan Pablo Montoya, fehlten auf Coulthard's Bestzeit rund 1,5 Sekunden. Testpilot Marc Gene war um ein knappes Zehntel langsamer als der Kolumbianer.

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 News

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.