MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sauber: C21 ist ein Volltreffer

Laut Nick Heidfeld ist die Performance des neuen Sauber C21 bereits besser als beim erfolgreichen Vorgängermodell...

Michael Trawniczek

"Das neue Auto ist stabiler!"

Das Sauber-Team startete am Dienstag in Barcelona ein dreitägiges Testprogramm. Nick Heidfeld und Felipe Massa fuhren mit dem neuen Sauber C21, dem Nachfolger des erfolgreichsten Sauber-Boliden in der Geschichte des Teams, mit dem man im letzten Jahr den vierten Rang in der Konstrukteurs-WM erringen konnte.

Heidfeld markierte mit dem C21 die drittschnellste Zeit, sein Rückstand auf Michael Schumacher's Bestzeit beträgt nur dreieinhalb Zehntelsekunden.

Der Mönchengladbacher war begeistert: "Ich hatte einen problemlosen Testtag und das Auto fühlt sich fantastisch an. Das Fahrverhalten des C21 ist bereits stabiler und er baut auch mehr Gripp auf als der C20. Alles was wir heute probierten hatte ein positives Ergebnis zur Folge. Ich blicke der neuen Saison sehr zuversichtlich entgegen."

Auch Neuzugang Felipe Massa konnte nur Positives berichten: "Ich habe meine zweite Fahrt im neuen C21 wirklich genossen. Ich hatte wie schon beim ersten Mal ein wirklich positives Gefühl. Wir haben einige Änderungen im Bereich der aerodynamischen Balance vorgenommen und arbeiteten am Set-Up des Differentials - das Auto sprach auf alle Veränderungen positiv an."

Der Technische Direktor Willy Rampf war natürlich erleichtert - seine Neukonstruktion dürfte ein Volltreffer sein. Rampf's Bilanz: "Unser Programm bestand heute aus weiteren Reifentests für Bridgestone. Weiters arbeiteten wir wieder an der Aerodynamik, um eine gute Basisabstimmung für den neuen C21 zu finden. Wir sind sehr erfreut über die erzielten Fortschritte."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.