MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auch David Coulthard kritisiert die Motorenregel

Schotten gelten als geizig – doch statt mit Runden zu geizen, würde David Coulthard an den Grand-Prix-Wochenenden lieber schnell Auto fahren...

Der starke Auftritt beim Auftaktrennen in Australien scheint den Schotten David Coulthard redselig gemacht zu haben. Nachdem er bereits Patrick Friesacher für dessen Überrundungsverhalten und das neue Qualifying für dessen Langeweile kritisiert hat, war nun die neue Zwei-Wochend-Motoren-Regel an der Reihe.

"Schumacher drehte am Freitag nur drei Runden", so der Schotte, dem der Rundengeiz gar nicht gefällt. "Man sollte mehr an all die Leute denken, die viel Geld dafür zahlen, um diese Jungs auf der Strecke zu sehen", schimpfte er über die "lächerliche" neue Motorenregel.

"Ich verstehe den Gedanken, die Kosten zu senken, aber wir müssen auch Runden fahren. Wenn es vernünftig wäre, würde ich raus fahren und 60 Umläufe drehen."

Stattdessen sitzen die Piloten während der freien Trainingssessions vor dem Fernseher. "Ich ging durch den Paddock und sah Räikkönen fernsehen", so Coulthards Manager Martin Brundle. "Er sollte da draußen sein und herumfahren."

Ebenfalls auf wenig Verständnis stößt das von B•A•R genutzte Regelloch: "Warum soll es jemand nicht ausnutzen, wenn die Regeln es erlauben?", fragt Coulthard mit Blickrichtung Max Mosley. "Hoffentlich füllt das Thema die zwei Wochen Pause bis Malaysia und vielleicht sogar eine FIA-Anhörung in Paris."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht