Formel 1: Exklusiv | 27.02.2007
Jeder kann mitfahren
Für einen Mindestpreis von 1,49 Euro kann man sich mit Namen in einem Pixel der neuen Lackierung des Honda RA107 verewigen.
Dirk Behm
Die Formel 1 ist immer für eine Überraschung gut. Doch was Honda am Montag in London vorgestellt hat, grenzt schon an etwas sensationellem. Ein Formel 1-Bolide ohne Sponsorenlogos und Sticker und dafür die Weltkugel auf die Lackierung projiziert. Das gab es in den letzten 30 Jahren nicht.
Die Idee dazu wurde im letzten Jahr beim Formel 1-Rennen in Imola geboren und hatte mit Simon Fuller, Erfolgsgarant und Erschaffer der Spice Girls sowie der Casting-Show „Pop Idol“, einen prominenten geistigen Vater.
„Wir waren anfangs noch unsicher, aber dann haben wir festgestellt, dass viele Menschen an dieses Konzept geglaubt haben. Besonders Max Mosley und Bernie Ecclestone standen uns und unseren Ideen sehr aufgeschlossen gegenüber“, schaute Nick Fry, Teamchef des japanischen Rennstalls auf die letzten Monate zurück.
Das Konzept, in dem die Umwelt in den Focus der Öffentlichkeit gestellt wird, zielt besonders darauf, die Probleme, die die Welt im Zuge des Klimawandels erreicht haben, sichtbar zu machen und allen, die sie lösen oder zumindest verändern wollen, eine Plattform zu geben.
Für 1,49 Euro dabei
Jeder Mensch auf dieser Welt kann seinen Beitrag leisten und jeder Mensch, der mindestens 1 englisches Pfund (1,49 Euro) in die Umweltprojekte investiert, wird sogar damit belohnt, das sein Name als Pixel auf den Rennautos von Jenson Button und Rubens Barrichello verewigt wird. Die Namen werden zwar nur unter dem Mikroskop zu erkennen sein, doch das Gefühl etwas Gutes getan zu haben und dann noch von WM-Rennen zu WM-Rennen quasi „hautnah“ dabei zu sein, ist eine gute Kombination.
Seit Dienstag hat nun jeder die Möglichkeit, über die Website www.myearthdream.com auf dem Wagen Platz für seinen Namen reservieren zu lassen, sein Engagement für einen besseren Umweltschutz bekannt zu geben und einer Umweltschutzorganisation eine Spende zukommen zu lassen. Nick Fry: „Das eingezahlte Geld wird ausschließlich diesem Umweltgedanken zu Gute kommen.“
Im Rahmen des Konzeptes „Unser Auto ist Dein Auto“ wird jeder Name zudem auf der Website veröffentlicht. Als einer der ersten großen Unternehmen haben die beiden neuen Toppartner von Honda, die Universal Musik Group und Gatorade, ihre großzügige Unterstützung für das revolutionäre Umweltkonzept angekündigt.
Button: "Sehr aufregend!"
Auch Hondas Formel 1-Piloten Jenson Button und Rubens Barrichello sind von dem Projekt ihres Arbeitgebers sehr angetan. „Als Formel 1-Rennfahrer ist man bestrebt, mit den besten Leuten in diesem Sport zusammen zu arbeiten. Bei Honda gibt es Menschen, die immer zukunftsorientiert denken und auch alternative Wege beschreiten, und das Konzept für 2007 ist ein Beleg dafür."
"Wie immer konzentrieren wir uns darauf, die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Aber wenn man sich neben dem Wettbewerb auch noch um ein so wichtiges Thema von globaler Bedeutung kümmert, ist das sehr aufregend“, so der 27-jährige Jenson Button, der mit seinem Kollegen auch mit besten Beispiel voran geht. So fahren beide in dieser Saison auch den Civic Hybrid als Dienstwagen.