MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1 Tests Valencia

Nicht unbedingt schön, aber ziemlich neu

BMW Sauber erregte mit einem neuartigen Luftleitblech an der Fahrzeugnase für Aufmerksamkeit - der neue F1.08 erhielt ein "Hirschgeweih".

Michael Noir Trawniczek

Während die meisten der neuen Boliden aufgrund des engmaschigen Reglements ihren Vorgängern gleichen respektive sich nur im Detail von diesen abheben und es auch unter den verschiedenen Modellen der elf F1-Teams nur marginale Unterschiede gibt, hat nun BMW mit einer neuen Idee für Aufmerksamkeit erregt.

Die Nase des neuen F1.08 erhielt ein Luftleitblech aufgesteckt, welches an ein "Hirschgeweih" erinnert - mit dieser Vorrichtung soll die anströmende Luft besser nach hinten geleitet werden. Ob BMW diesen Teil zu einer festen Einrichtung erklären wird, ist noch unsicher. Nick Heidfeld fuhr am Dienstag im Rahmen der Testfahrten im spanischen Valencia nur wenige Runden mit dem neuen Flügel.

BMW hatte in der jüngeren Vergangenheit bereits mit den "Twin Towers" getauften Luftleitblechen an der Fahrzeugnase experimentiert. Honda probierte im Vorjahr eine dem aktuellen BMW-"Hirschgeweih" ähnliche Vorrichtung aus - die so genannten "Dumbo-Ohren", die jedoch keinen Renneinsatz erlebt haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 Tests Valencia

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt