MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1 Tests Valencia

Nicht unbedingt schön, aber ziemlich neu

BMW Sauber erregte mit einem neuartigen Luftleitblech an der Fahrzeugnase für Aufmerksamkeit - der neue F1.08 erhielt ein "Hirschgeweih".

Michael Noir Trawniczek

Während die meisten der neuen Boliden aufgrund des engmaschigen Reglements ihren Vorgängern gleichen respektive sich nur im Detail von diesen abheben und es auch unter den verschiedenen Modellen der elf F1-Teams nur marginale Unterschiede gibt, hat nun BMW mit einer neuen Idee für Aufmerksamkeit erregt.

Die Nase des neuen F1.08 erhielt ein Luftleitblech aufgesteckt, welches an ein "Hirschgeweih" erinnert - mit dieser Vorrichtung soll die anströmende Luft besser nach hinten geleitet werden. Ob BMW diesen Teil zu einer festen Einrichtung erklären wird, ist noch unsicher. Nick Heidfeld fuhr am Dienstag im Rahmen der Testfahrten im spanischen Valencia nur wenige Runden mit dem neuen Flügel.

BMW hatte in der jüngeren Vergangenheit bereits mit den "Twin Towers" getauften Luftleitblechen an der Fahrzeugnase experimentiert. Honda probierte im Vorjahr eine dem aktuellen BMW-"Hirschgeweih" ähnliche Vorrichtung aus - die so genannten "Dumbo-Ohren", die jedoch keinen Renneinsatz erlebt haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 Tests Valencia

Weitere Artikel:

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.