MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Renault begleicht Lotus-Schulden

Renault hat vor Gericht erklärt, den Kauf des Teams am 16. Dezember zu vollziehen und bis Jahresende alle Lotus-Gläubiger zu bezahlen.

Am 16. Dezember wird aus Lotus offiziell das Werksteam von Renault. An diesem Tag soll der Kaufvertrag von beiden Parteien unterschrieben werden, wie Vertreter des Formel-1-Teams und des französischen Autoherstellers am Montag bei einer Anhörung vor dem obersten Zivilgericht in London erklärten. "Am 16. wird der Kaufvertrag unterschrieben, und sie [Renault; Anm.] haben zugestimmt, bis zum 31. alle Gläubiger auszuzahlen", wird Lotus-Geschäftsführer Matthew Carter (Bild oben) von britischen Medien zitiert.

Aufgrund dieser Angaben wurde die Gerichtsverhandlung, bei der es um die Rückzahlung von Steuerschulden in Höhe von rund 3¾ Millionen Euro durch Lotus an die britische Finanzbehörde geht, nach kurzer Zeit auf den 21. Dezember vertagt. "Dann müssen wir noch einmal zurückkommen und nachweisen, dass der Kaufvertrag auch wirklich unterschrieben wurde", so Carter.

Mit dieser Erklärung scheint eine Insolvenz des Teams endgültig abgewendet. Die Schulden bei der Finanzbehörde hatte Lotus in den Monaten Juni bis August aufgehäuft, als die Verhandlungen über eine Übernahme durch Renault noch im Gange waren. Nach einer zweimaligen Vertagung hatte das Gericht einer zehnwöchigen Zahlungspause zugestimmt, in der die Verhandlungen zwischen Lotus und Renault zum Abschluss gebracht werden sollten.

Diese Frist war am 7. Dezember abgelaufen. Nachdem Renault nun die Begleichung aller Schulden von Lotus bis zum Ende dieses Jahres sangekündigt hat, gehen alle Beteiligten davon aus, dass das Verfahren beim nächsten Gerichtstermin in 14 Tagen endgültig ad acta gelegt werden kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.