MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Alesi fordert weniger Funkverkehr

Jean Alesi gehen die Funkeinschränkungen noch nicht weit genug; der Franzose will eigene Entscheidungen der Formel-1-Piloten sehen.

2014 hat die FIA den Versuch unternommen, in der Formel-1-WM die Fahranweisungen über Funk deutlich zu reduzieren und bestimmte Nachrichten an die Piloten ganz zu verbieten. Vor wenigen Monaten wurde die Regelung noch einmal deutlich überarbeitet und eine Liste mit 31 erlaubten Informationsarten herausgegeben. Für Grand-Prix-Veteran Jean Alesi geht diese Einschränkung des Boxenfunks allerdings noch nicht weit genug.

"Das reicht noch nicht", meint der Franzose gegenüber motorsport.com. "Am Funk brauchen die Ingenieure nur zu sagen, dass man jetzt an die Box kommen soll – und das ist schon zu viel Information. Der Fahrer sollte für sich selbst fahren und schauen, was er bewerkstelligen kann", so Alesi weiter. Der 201fache Grand-Prix-Teilnehmer möchte dafür sorgen, dass der Wettbewerb weniger stark über den Funk organisiert wird.

In der heutigen Formel 1 wird der Rennverlauf häufig von der Boxenmauer aus diktiert. Ein Beispiel wäre der Disput zwischen Lewis Hamilton und seinem Ingenieur in Mexiko 2015, als der Weltmeister seinen Teamkollegen Nico Rosberg mit alternativer Strategie besiegen wollte, von seinem Team allerdings gezwungen wurde, noch einmal zu einem Zusatzstopp hereinzukommen. Alesi wünscht sich, dass ein Fahrer durch eine weitere Einschränkung seine eigenen Entscheidungen trifft.

Ein weiteres Problem sieht der Ex-Pilot in den aktuellen V6-Antrieben, die aus seiner Sicht sportlich nicht gerade die beste Entscheidung waren: "Sie sind sehr effizient und für die Umwelt ist die Technologie okay, aber aus Sicht des Motorsports und des Lärms nicht." Es sei aber aktuell keine Lösung in Sicht: "Dafür sind Hersteller wie Ferrari und Mercedes [in ihrer Entwicklung und bei den Investitionen; Anm.] schon zu weit gegangen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

- special features -

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025