MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ron Dennis bei McLaren entmachtet

Nach 35 Jahren an der Spitze von McLaren wurde Ron Dennis seiner Aufgaben als Geschäftsführer entbunden; er bleibt aber Teilhaber.

Die Schlammschlacht bei McLaren hat ein Ende: Ron Dennis hat den Machtkampf in der McLaren Technology Group verloren und wird als Geschäftsführer abgesetzt. Er hatte die Geschicke des Konzerns 35 Jahre lang geleitet. Bis zum Vertragsende im Jänner 2017 wird er in bezahlten Urlaub geschickt. Schon Anfang November hätte Dennis seinen Posten räumen sollen. Er bleibt Teil des Vorstandes und behält seine 25prozentigen Anteile an der McLaren-Gruppe.

Der langjährige Teamchef des Formel-1-Rennstalls, der heute Teil der McLaren Technology Group ist, kämpfte bis zuletzt juristisch gegen seine Entmachtung an und schaltete dafür sogar den obersten britischen Gerichtshof ein. Letztlich konnte er sich aber nicht gegen die Anteilseigner Mansour Ojjeh von TAG (25 Prozent) und die Bahrain Mumtalakat Holding Company (50 Prozent) durchsetzen. Vollends entthront wird er allerdings nicht, denn dank seiner Anteile kann er im Vorstand verbleiben.

Trotzdem ist es ein schwerer Schlag für den 69jährigen. In der offiziellen Pressemitteilung macht er keinen Hehl daraus, was er von der Entscheidung hält: "Ich bin enttäuscht, dass die Vertreter von TAG und Mumtalakat so entschieden haben. Sie haben beschlossen, mich trotz strenger Warnungen des restlichen Vorstandes zu beurlauben. Die genannten Gründe sind komplett fadenscheinig." Dennis plant nun, schon 2017 einen eigenen, auf Technologie spezialisierten Investmentfonds aufzulegen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering