MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Neue Arbeitsgruppe für Technikregeln

Liberty Media will die Formel 1 weiter positiv gestalten und hat deswegen erfahrene Leute geholt, die in einer neuen Arbeitsgruppe für gute Technikregeln sorgen sollen.

Liberty Media will die Formel 1 weiterhin in die richtige Bahn lenken und hat sich darum mit einigen neuen Experten verstärkt, die dafür sorgen sollen, dass die Königsklasse noch aufregender und spannender wird. So wurde unter anderem eine neue Arbeitsgruppe gebildet, die Auswirkungen von zukünftigen technischen Regeln untersuchen soll, damit der Rennsport besser wird. Dabei wird man eng mit der Technikabteilung der Formel 1 sowie den Teams zusammenarbeiten.

Geführt wird die Gruppe von Ross Brawn, der sich für die sportlichen Belange der Formel 1 verantwortlich zeichnet. Mit Jason Somerville und Craig Wilson wurden zudem zwei wichtige Experten für die Grupe gewonnen. Somerville zeichnet sich ab sofort für die Aerodynamik verantwortlich, Wilson wird Chef für Fahrzeug-Performance.

Somerville kommt mit viel Aerodynamik-Erfahrung aus Sport- und Formelwagen in die Gruppe. Früher war er unter anderem beim in Le Mans siegreichen BMW-Team angestellt, bevor er in der Formel 1 für Toyota, Lotus und jüngst Williams tätig war. Wilson gilt als Experte für Fahrzeug-Dynamik und hatte leitende Positionen bei BAR, Honda, Brawn oder Williams inne.

Auch im finanziellen Bereich möchte sich die Königsklasse besser aufstellen und hat dafür Nigel Kerr ab August als Finanz-Direktor verpflichtet. In den vergangenen 15 Jahren war er für finanzielle und strategische Planungen bei BAR, Honda, Brawn oder Mercedes verantwortlich. Nun soll er sich um die finanzielle Strategie der Formel 1 kümmern und wird dabei direkt an Ross Brawn berichten.

"Ich freue mich, drei extrem erfahrene Leute willkommen zu heißen, die sich über viele Jahrzehnte als Experten in der Formel 1 etabliert haben", verkündet der Sportchef. "Wir bauen ein Team, das stärkere Verbindungen zwischen dem Formel-1-Management und den diversen Teilhabern des Sports ermöglicht, und versichert, dass Regeln mit der Beteiligung aller Parteien eingeführt werden."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.