MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

McLaren: Zak Brown noch mächtiger

Nachdem sich das gesamte Unternehmen neu aufgestellt hat, ist Zak Brown nun auch Geschäftsführer der Rennsportabteilung von McLaren.

Wie McLaren am Dienstag bekanntgab, hat man sich im Zuge einer Umstrukturierung von vormals zwei auf nun drei Geschäftsbereiche aufgeteilt: Applied Technologies, Automotive und Racing. Diese Entscheidung hat auch personelle Auswirkungen. Während Michael Flewitt Geschäftsführer von McLaren Automotive bleibt, wurden Zak Brown (Bild oben rechts) zum Geschäftsführer von McLaren Racing und Jonathan Neale zum COO der übergeordneten McLaren Group ernannt; für den Bereich Applied Technologies wird noch ein Geschäftsführer gesucht.

Zak Brown ist bereits Geschäftsführer der McLaren Group; zudem ist er Teamgründer von United Autosports, das unter anderem in der LMP2-Kategorie und bei den australischen V8 Supercars aktiv ist. Der Medienkonzern Motorsport Network, dessen Vorsitzender Brown ebenfalls ist, treibt derzeit per massiver Expansion eine nie dagewesene Konzentration der fachmedialen Berichterstattung voran.

Ungeachtet Browns neuer Rolle bleibt die Position von Éric Boullier (Bild oben links) als Rennleiter des Formel-1-Rennstall vorerst bestehen. Nach zwei Rennen der Saison 2018 rangiert McLaren mit dem neuen Motorenpartner Renault auf Platz drei der Konstrukteurswertung, während die Scuderia Toro Rosso in Bahrain für Honda das beste Ergebnis seit dem Wiedereinstieg verbuchen konnte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht