MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Spanien bleibt weiter im WM-Kalender

Der Grand Prix von Spanien bleibt vorerst im Kalender der Formel-1-WM, die die Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr bestätigt.

Der Grand Prix von Spanien wird auch 2020 im Kalender der Formel-1-WM vertreten sein. Der Circuit de Catalunya nahe Barcelona hat einen Einjahresvertrag mit den Rechteinhabern von Liberty Media abgeschlossen; Chase Carey, Geschäftsführer der Formel-1-WM, stellt aber eine langfristige Partnerschaft in Aussicht.

Noch zu Beginn des Jahres drohte der spanische WM-Lauf aus dem Kalender zu fliegen: Der Vertrag läuft Ende des Jahres aus, eine Einigung war zunächst nicht in Sicht; doch nun konnten sich die Streckeninhaber, der katalanische Regionalpräsident Quim Torra und Liberty Media auf eine Verlängerung einigen.

Das Rennen, das in der Vergangenheit meist den Europaauftakt markierte, habe laut Angaben der Formel-1-WM in den vergangenen drei Jahren rund eine halbe Million Fans an die Strecke gebracht. Laut Aussendung der Betreiber sorge der Grand Prix in der Region für eine wirtschaftliche Wertschöpfung von 163 Millionen Euro.

Carey stellte in Aussicht, den traditionsreichen Grand Prix langfristig erhalten zu wollen, weitere Verhandlungen sollen in den kommenden Monaten geführt werden. Zuvor hatten die Strecke Geldsorgen geplagt, doch vor wenigen Wochen habe die katalanische Regierung Hilfsmittel zugesichert.

Der neue Vertrag bedeutet, dass für 2020 nur noch Deutschland und Italien wackeln. Während die Niederlande und Vietnam im kommenden Jahr neu dazukommen, dürfte eine Ausweitung des Kalenders auf 22 Rennen immer wahrscheinlicher werden, denn eine Verlängerung mit Monza könnte bald unterzeichnet werden. Für einen Verbleib von Hockenheim im Kalender gibt es aktuell keine Anzeichen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen