MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Barrichello über Leclercs Leistungssoll

Ex-Ferrari-Pilot Rubens Barrichello glaubt zu wissen, worauf es für Charles Leclerc in dieser Saison bei der Scuderia ankommen wird.

2019 wird Charles Leclerc für Ferrari an den Start gehen – und das nach nur einem Jahr in der Formel-1-WM. Für die Scuderia ist das ein gewisses Risiko, denn einen derart unerfahrenen Piloten hat man seit vielen Jahrzehnten nicht mehr eingesetzt. Rubens Barrichello drückt dem Monegassen aber die Daumen und glaubt zu wissen, worauf es ankommt: "Das einzige, was Du brauchst: Du musst mental wirklich stark sein. Dass er Talent hat, wissen wir alle. Für Seb[astian Vettel; Erg.] wird er eine gute Herausforderung darstellen."

Barrichello weiß, wie der Hase bei Ferrari läuft: Sechs Jahre lang, von 2000 bis 2005, war er für das italienische Werksteam aktiv, wurde damals aber als klare Nummer zwei hinter dem stets bevorzugten Michael Schumacher behandelt. Der Brasilianer ist gespannt, wie sich Leclerc gegen Vettel behaupten wird, der in Maranello gewiss Platzhirsch ist – doch Sorgen macht er sich keine: "Ich freue mich sehr für ihn. Er ist einer dieser jungen Kerle, die sich wirklich beeindruckend hochgearbeitet haben."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.