MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: Kalender 2019

Motorsport Classic als Kalender 2019

Der Motorsport der 50er-, 60er- und 70er-Jahre in 25 Schwarzweiß-Bildern. Das ist der Kalender "Motorsport Classic 2019" aus dem Archiv von McKlein.

Der Motorsport der 50er-, 60er- und 70er-Jahre war eine abenteuerliche Zeit. Die besten Sportwagen-Fahrer der Welt stellten ihre Sprint-Fähigkeiten bei den Le-Mans-Starts unter Beweis. In der Formel 1 versuchten gewiefte Ingenieure den Zwölfzylinder-Rennwagen mit mannshohen, auf streichholzdicken Streben liegenden Flügeln mehr Bodenhaftung zu verleihen.

Und im Rallyesport fuhren die Piloten nonstop von Lüttich nach Sofia, nur um nach einstündiger Pause die Rückreise anzutreten. Der Kalender „Motorsport Classic 2019“ fängt die Stimmung aus diesen wilden Jahren ein und bringt sie in Form von 25 faszinierenden Schwarz-Weiß-Bildern zu Ihnen nach Hause.

Dabei bleibt der Kalender seinem einzigartigen Prinzip treu: Jeden Monat gibt es zwei spektakuläre Motive zur Auswahl, die die gesamte Bandbreite des Automobilsports abdecken – von der Formel 1 über die großen Sport- und Tourenwagenrennen bis hin zum Rallyesport. All diese unvergessenen Momente werden mit kurzen Beschreibungen garniert.

Technische Daten:

Herausgeber: McKlein
Fotografie: McKlein
Format: 67 x 48 cm
Seitenzahl: 26
Fotos: 25 in Schwarzweiß (2 Motive pro Monat zur Auswahl)
Ausstattung: Spiralbindung, eingeschweißt, im Versandschuber verpackt
ISBN: 978-3-947156-05-4
Preis: 39,90 Euro, erhältlich bei: www.rallyandracing.com/racingwebshop/kalender/

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.