MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RoAC 2019: Greinbach

Meistens kommt es anders, als man denkt

Eigentlich war der Plan, den Ex-Stohl-Evo einzusetzen und den Ex-Solberg Wagen mitzuhaben, um ein paar Runden im Training zu fahren.

Foto & Text: Christian Jordanich

Jedoch quittierte die neu verbaute Kupplung beim ersten Training die Arbeit und somit musste dann das Trainingsauto als Rennwagen fürs ganze Wochenende herhalten (Anmerkung inkl. An- und Abreise auf Achse mit dem Ex-Solberg-Evo).

Da es nicht geplant war, diesen Evo im Bewerb einzusetzten, war das Hauptproblem die klitzekleinen Schotter-Bremsen am Wagen. Die waren dann schon im Semifinale ein wenig störend, aber dann im Finale nicht mehr im Rennmodus vertretbar. Somit starteten wir ins Finale nur noch performahalber und im Safetymodus, und begnügten uns somit mit dem zweiten Platz in der Klasse „histor. 4 WD“.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

RoAC 2019: Greinbach

Weitere Artikel:

Audi zeigt Formel-1-Design

"Ab 2030 um den Weltmeistertitel kämpfen"

Audi hat sein Design für den Formel-1-Einstieg 2026 offiziell vorgestellt - Gleichzeitig hat man die Ziele und auch das Commitment zur Formel 1 noch einmal klar bestätigt

Williams bringt beim drittletzten Saisonrennen 2025 seine nächste Sonderlackierung an den Start - In Las Vegas setzt man dieses Mal auf einen schwarzen FW47

F1 Sao Paulo: Sprint Qualifying

Norris erobert Sprint-Pole vor Antonelli

Pole im Sprint-Qualifying für WM-Spitzenreiter Lando Norris - Kimi Antonelli fährt in Reihe 1 - Lewis Hamilton im SQ2 out - Yuki Tsunoda und Carlos Sainz im SQ1 raus