MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RoAC 2019: Greinbach

Meistens kommt es anders, als man denkt

Eigentlich war der Plan, den Ex-Stohl-Evo einzusetzen und den Ex-Solberg Wagen mitzuhaben, um ein paar Runden im Training zu fahren.

Foto & Text: Christian Jordanich

Jedoch quittierte die neu verbaute Kupplung beim ersten Training die Arbeit und somit musste dann das Trainingsauto als Rennwagen fürs ganze Wochenende herhalten (Anmerkung inkl. An- und Abreise auf Achse mit dem Ex-Solberg-Evo).

Da es nicht geplant war, diesen Evo im Bewerb einzusetzten, war das Hauptproblem die klitzekleinen Schotter-Bremsen am Wagen. Die waren dann schon im Semifinale ein wenig störend, aber dann im Finale nicht mehr im Rennmodus vertretbar. Somit starteten wir ins Finale nur noch performahalber und im Safetymodus, und begnügten uns somit mit dem zweiten Platz in der Klasse „histor. 4 WD“.

News aus anderen Motorline-Channels:

RoAC 2019: Greinbach

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt