MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RoAC 2019: Greinbach

Sieg und Podium für Kris Rosenberger

Erfolgreiches Race of Austrian Champions: Im Porsche gewinnt Rosenberger erneut die "Histo"-Wertung, im Subaru holt er Platz drei.

Fotos: Karl Brunner; Text: Manfred Wolf

Erfolgreicher Auftakt zum diesjährigen "Motorsport-Herbst" für Kris Rosenberger. Der Steirer gewann beim "Heimspiel" in Greinbach mit seinem Porsche 911 SC die Wertung der historischen Fahrzeuge, mit dem "modernen" Subaru Impreza WRC reichte es nach Technik-Troubles zum guten dritten Gesamtrang. Nach diesen tollen Ergebnissen blickt der mehrmalige Rallye-Staatsmeister gut gelaunt in die Zukunft!

Das alljährliche Treffen österreichischer Motorsportler aus den verschiedensten Klassen ging für die Rallye-Piloten wie gewohnt halb auf Asphalt, halb auf Schotter über die Bühne. Schotter-Liebhaber Rosenberger lieferte dabei einmal mehr eine überlegene Vorstellung in seinem Porsche 911 SC ab und gewann damit überlegen die 2WD-Wertung der historischen Klasse.

Im originalen Petter Solberg Weltmeisterauto von 2003 hatte sich Rosenberger aber auch in der "Königsklasse" - Rallye 4WD - Siegchancen ausgerechnet. Doch nach dem Motorschaden vor zwei Jahren streikte dieses Mal erneut ein Technik-Detail am legendären blauen Subaru Impreza WRC. "Die Schaltwippen haben leider nicht funktioniert. Das alleine wäre zwar nicht weiter tragisch gewesen - aber die Software ist in diesen Autos so programmiert, dass bei einer Fehlfunktion der Schaltwippen die Sperre nicht mehr arbeitet. Das war dann leider ein großer Nachteil, und um den Fehler zu finden hätten wir viel mehr Zeit benötigt", so Rosenberger in der Nachbetrachtung zu seinem dritten Rang bei den "modernen" Rallye-Fahrzeugen.

Dennoch war beim Neo-Grazer die Freude über den gelungenen Event groß, denn mit einem dritten Platz und einem Sieg ist ihm ein guter Einstand in seinen "Motorsport-Herbst" geglückt, der noch die eine oder andere Überraschung bereithalten wird: "Es war wie jedes Jahr ein toller Event in Greinbach, viele Fans, viele Drifts und glückliche Gesichter. Das motiviert und macht große Vorfreude auf die nächsten Einsätze", so Kris Rosenberger, der sich bereits jetzt darauf freut, schon bald eine tolle Neuigkeit verkünden zu können.

News aus anderen Motorline-Channels:

RoAC 2019: Greinbach

Weitere Artikel:

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot