MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Traumwetter wird vorausgesagt

Glaubt man den amtlichen Wetterfröschen, so dürfen sich Fahrer, Veranstalter und Fans auf traumhaftes Wetter im Bezirk Feldkirchen freuen.

Für das Training am Samstag werden bis zu 25 Grad und wolkenloser Himmel angekündigt.

Am Sonntag, wo zuerst ein freiwilliges Warm-Up und danach drei Rennläufe auf dem Programm stehen, sind zwar ein paar Wolken zu erwarten, aber im allgemeinen sollte strahlender Sonnenschein bei bis zu 24 Grad für beste Stimmung sorgen.

Durch ein paar Spätentschlossene ist die Nennliste inzwischen auf 125 Piloten aus sieben Nationen angewachsen. Beim 3. Mountain Race Simonhöhe wird also nicht nur höchste Qualität, sondern auch die entsprechende Quantität geboten.

Die Trainingsläufe beginnen am Samstag um 13 Uhr, das Warm-Up ist für Sonntag 9 Uhr angesetzt. Ab 11 Uhr stehen drei Rennläufe auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Berg-ÖM: Simonhöhe

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.