MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Endlich konnte Zuber brillieren

Endlich konnte Andi Zuber ein problemloses Rennen fahren und mit Platz zwei sein Punktekonto auffrischen. Sieg für Karun Chandhok. Andy Soucek 19.

Michael Noir Trawniczek

Endlich konnte Andi Zuber wieder sein Können unter Beweis stellen, denn die letzten Rennen des Steirers schienen wie verhext zu sein. Zuber legte im Sprint ein tolles Rennen hin, machte gleich am Beginn fünf Positionen gut. Nach der ersten Runde lag Zuber bereits auf Rang sechs. Wenig später zog der Piquet Sports-Pilot innen an seinem Teamkollegen vorbei - dann, als sich der Meisterschaftsführende Giorgio Pantano und der zweite Österreicher, Andy Soucek in die Haare gerieten und von der Strecke flogen, lag Zuber plötzlich auf Rang drei. In der dritten Runde konnte Zuber auch Lucas di Grassi überholen und lag fortan hinter Karun Chandhok auf Platz zwei. Der iSport-Pilot war für Zuber nicht zu knacken, er saß hinter ihm fest - einen Angriff des aufkommenden Bruno Senna konnte Zuber mit Bravour abwehren.

Ein überglücklicher Andi Zuber erklärte nach dem Rennen: "Das war heute wirklich ein Super-Rennen. In Wahrheit war der gestrige Lauf schon nicht schlecht – bis auf den Start. Aber heute ist alles aufgegangen. Ich habe auch versucht, Chandhok anzugreifen, ihn nervös zu machen, aber er ist ein super Rennen gefahren und hat keinen Fehler gemacht. Nachdem meine Reifen bereits nach fünf Runden begonnen hatten, abzubauen, habe ich mich am Schluss nur noch darauf konzentriert, Senna hinter mir zu halten. Wir haben im Team einen Riesenschritt nach vorne gemacht und daher bin ich für das nächste Rennen sehr zuversichtlich."

Ganz anders verlief der Sprint für Andy Soucek, der vom zweiten Startplatz aus ins Rennen startete. Zunächst lag der Austrospanier auf Rang drei, doch dann kam die oben erwähnte Kollision mit Pantano. Soucek reklamierte im Anschluss an das Rennen, der Meisterschaftsführende habe eine Lücke gesehen, wo es keine gegeben habe. Pantano stieß gegen den Super Nova-Boliden von Soucek, der sich von der Strecke drehte. Der Italiener wiederum wunderte sich: "Es war eine ganz leichte Berührung - ich verstehe nicht, warum meine Radaufhängung gebrochen ist." Nach einem Boxenstopp nützte Soucek das Rennen, um weitere Kilometer abzuspulen.

In der Meisterschaft behält Giorgio Pantano weiter die Führung. Andi Zuber rückte vor auf Platz 12. Der nächste Lauf findet im Rahmen des Grand Prix von Ungarn in zwei Wochen statt.



Ergebnis

 1.  Karun Chandhok     iSport International  38:27.955
 2.  Andreas Zuber      Piquet Sports          +  0.702
 3.  Bruno Senna        iSport International   +  1.274
 4.  Romain Grosjean    ART Grand Prix         +  4.947
 5.  Javier Villa       Racing Engineering     + 10.893
 6.  Alvaro Parente     Super Nova Racing      + 16.383
...
19.  Andy Soucek        Super Nova Racing      +1 Runde


Meisterschaft

 1. PANTANO Giorgio                63 Punkte
 2. SENNA Bruno                    48 Punkte
 3. GROSJEAN Romain                34 Punkte
...
 8. ZUBER Andreas                  24 Punkte
...
21. SOUCEK Andy                     3 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Hockenheim

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel