MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Comeback-Sieg zum guten Schluss

Dieter Höller mit dem Ford Escort Cosworth feiert zum Abschluss der Saison 2010 seinen ersten Sieg nach zweijähriger Rennpause.

S.-H. Rieger

Auf feuchter Strecke dominierte Bergrallyeheimkehrer Dieter Höller aus OÖ. auf seinem Ford Gabat Cosworth beide Trainingsläufe. Mit 41,93 sec. blieb der Pinsdorfer als einziger unter der 42 sec. Marke.

Ihm am nächsten kam Hausherr Franz Nowak im Lancia 43,06 sec. Felix Pailer Lancia 43,36 sec. und Andy Marko STW Audi A4 43,63 sec. blieben auf Schlagdistanz.

Die Allrad Piloten nutzten natürlich die Gunst der Stunde. Bester Zweiradler, wie könnte es anders sein der Koglhofer Porsche Pilot Rupert Schwaiger der mit 44,12 sec. bewies das er auch bei nassen Bedingungen flott unterwegs ist.

Rennen:

Mit einem sensationellen 3. Rennlauf feiert der OÖ. Dieter Höller Ford Gabat Cosworth mit 41:58 sec. Tagesbestzeit und damit seinen 1. Sieg nach einer zwei jährigen Rennpause.“ Als Allradpilot kamen mir diese Bedingungen natürlich entgegen, ich freu mich riesig“ so ein sichtlich emotioneller Dieter Höller.

Der Koglhofer Rupert Schwaiger Porsche 911 Bi – Turbo sichert sich mit dem 10. Sieg beim 10. Rennen mit dem Punktemaximum den OSK – Bergrallyepokal 2010.

Die einzelnen Klassen:

+ 2000 ccm 4 WD
Beim erst dritten Rennen nach einer mehrjährigen Rennpause feiert der OÖ. Dieter Höller Ford Gabat Cosworth einen vielbejubelten Klassensieg vor Hausherr Franz Nowak der den Haslauer Felix Pailer beide Lancia hauchdünn, 1 Hundertstel auf Platz 3 verwies.

+ 2000 ccm 2 WD
Makellose Bilanz für den Koglhofer Rupert Schwaiger Porsche 911 Bi – Turbo. Auch beim 10. Lauf auf dem obersten Treppchen. 10 Starts, 10 Siege besser kann man diese Dominanz nicht dokumentieren. Heute auf Platz zwei und damit auch Vizemeister der Lödersdorfer Karl – Heinz Binder Ford Sierra. Auf Platz 3 heute ein stark fahrender Reinhard Nauschnegg Opel Calibra.

Spez.TW - 2000 ccm Kl. 4
Der Südsteirer Andy Marko STW Audi A4 stand ja bereits vor diesem Lauf als Cupsieger dieser Klasse fest und ließ auch heute nichts anbrennen. Mit 4,26 sec. Vorsprung auf Michael Auer der heute Platz 2 belegt und Michael Wels beide VW Scirocco der dritter wird. Eine eindrucksvolle Vorstellung des Ratscher Audi Piloten.

Spez.TW – 1600 ccm Kl. 3
Der NÖ. Citroen Pilot Manuel Michalko bestätigt mit dem 7 Sieg in dieser Klasse eindrucksvoll das er heuer die Nr. 1 in der Klasse – 1600 ccm war. Robert Unger und Helmut Meier aus Passau beide VW Golf GTI komplettieren die Plätze 2 und 3.

Spez.TW – 1400 ccm Kl. 2
Der NÖ. Rene Panzenböck VW Polo gewinnt zwar den heutigen Lauf, aber mit Platz 2 heute feiert der Krieglacher als Cupsieger dieser Klasse seinen bisher größten Erfolg. Auf Platz 3 heute Günter Strohmeier Alfa Sud.

Gr. A, H/A + 2000 ccm Kl. 12
Stefan Wiedenhofer Mitsubishi EVO 6 heißt der alte und neue Cupsieger in dieser Klasse. Auch heute war der Weizer wieder eine Klasse für sich. Auf Platz 2 Manfred Fuchs Lancia der sich damit den Vizetitel sichert und im nächsten Jahr auf Mitsubishi EVO VIII umsteigt. Subaru Pilot Mario Papst wird dritter.

Gr. A, H/A – 2000 ccm Kl. 11
Mit dem heutigen Sieg schiebt sich Renault Pilot Stefan Grünauer noch auf Platz 2 gesamt. Der heute zweit plazierte Patrick Lorenser Peugeot stand hier ja bereits als Cupsieger vorzeitig fest. Opel Pilot Christian Tschemer aus Kärnten belegt Platz 3.

GR. N, H/N bis 2000 ccm
Helmut Grünauer Honda sichert sich mit dem heutigen Sieg Platz 3 gesamt. Michael Kubica Renault heute zweiter wird Cupsieger. Opel Astra Pilot Helmut Harrer wird heute dritter.

Historische allgemein Kl.1
Hier verteidigt der Lödersdorfer Ford Pilot Mario Krenn erfolgreich seinen Titel und feiert heute seinen 7. Sieg in dieser Klasse. Auf Platz zwei im Lancia Beta Coupe der Weststeirer August Gratzer vor Walter Martinelli Alfa GTV.

Hist 81 – 87
Heutiger Sieger der Hatzendorfer Harald Neuherz Audi S1 Mario Kremener VW Golf heute zweiter sichert sich aber überlegen den Cupsieg in dieser Kategorie.

Die Cupsieger 2010

+ 2000 ccm 4 WD: Felix Pailer Lancia Integrale
+ 2000 ccm 2 WD: Rupert Schwaiger Porsche 911 Bi – Turbo
- 2000 ccm : Andreas Marko STW Audi A4 Quattro
- 1600 ccm : Manuel Michalko Citroen Saxo
-1400 ccm: Peter Fuchsbichler VW Polo
Gruppe A/H + 2000 ccm: Stefan Wiedenhofer Mitsubishi EVO VI
Gruppe A/H – 2000 ccm: Patrick Lorenser Peugeot 206
Gruppe H/N – 2000 ccm: Michael Kubica Renault Clio
Hist. Allgemein: Mario Krenn Ford Escort
Hist. 81 – 87: Mario Kremener VW Golf

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Paldau

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt