MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formula Student Austria

Globale Gewinner

Nach einem spannenden letzten Renntag am Samstag stehen die Sieger der Formula Student Austria 2010 (FSA) am Wachauring bei Melk fest.

Das Team Global Formula Racing (GFR) konnte sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und den Gesamtsieg 2010 für das fusionierte Team der DHBW Ravensburg und Oregon State University erringen. Besonders im Endurance-Bewerb konnte das GFR-Team mit einer starken Leistung auf sich aufmerksam machen und erreichte hier den ersten Platz. Gesamtsieger bei den Elektroautos ist das URE-Team der TU Eindhoven.

Im Rahmen der Siegerehrung bedankten sich die FSA-Organisatoren Franz Rabel und Elisabeth Sos bei allen Teilnehmern für den sportlichen Teamgeist, der ein faires Miteinander auf der Rennstrecke garantierte. Sie sind mit dem positiven Verlauf der FSA 2010 sehr zufrieden:

Mit der tatkräftigen Unterstützung aller Mitarbeiter konnten die Organisatoren ein großartiges Event für das internationale Starterfeld auf die Beine stellen und mit Pat Clarke, Steve Fox und Claude Rouelle auch internationale und erfahrene Formula Student-Experten bei der FSA 2010 begrüßen.

Von Standing Ovations begleitet war Samstagabend die Verleihung des Best Motivated Team-Awards an das Rennteam der Manipal Universität aus Indien, das unglücklicherweise von technischen Ausfällen verfolgt war.

Matthias Kreutzer bergab im Namen des AMTC den Best Driver Award an das Team der TU München, das im Endurance-Bewerb eine herausragende fahrerische Performance zeigte. Eine ganze Reihe von Auszeichnungen konnte Global Formula Racing (GFR) für sich entscheiden: erste Plätze im Cost Event, bei der Business Presentation, beim Design Award, der durch VK-Vize-Präsident Günter Hohl berreicht wurde, sowie der Award for Engineering Excellence, der vom Automotive-Verband FISITA gestiftet wurde.

Starker Konkurrent war das Team der TU Darmstadt mit ersten Pltzen beim Skid Pad, dem Acceleration Event und dem Autocross Event. Sie erreichten den zweiten Gesamtplatz hinter GFR.

Der Most Effective/Innovative Design Engineering Award ging an das AMZ-Team der ETH Zürich. Das TU Graz Racing-Team wurde mit dem Exterior Design Award ausgezeichnet. Bei den elektrischen Rennwagen errang Fast Forest Electric aus Deggendorf den Fuel Economy Award.

Bei der Formula Student findet man Studenten mit Benzin in Blut, die eine Leidenschaft für ihre Fahrzeuge mitbringen; die Motorsport-Profis Karl Wendlinger und Walter Lechner, die als Juroren bei der FSA fungierten, zeigten sich beeindruckt von der guten Organisation des Events und bewerteten das große Potenzial und die Begeisterung der Teams als positiven Impuls für den Motorsport.

Die Formula Student Austria 2010 endete nach vier abwechslungsreichen Renntagen mit einer großen Abschlussparty, auf der die Teams ihre Erfolge feiern konnten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formula Student Austria

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck