MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h von Dubai

Saisonstart bei den 24h von Dubai

Fast schon Tradition: Saisonstart bei den 24h von Dubai! Lukas Lichtner-Hoyer mit Vitus Eckert, Martin Rich, Oskar Slingerland und Jarek Janis am Start.

Foto: Jetalliance

Fast schon traditionell eröffnet Jetalliance Racing mit einem Langstreckenrennen die neue Motorsport-Saison!

Teameigner Lukas Lichtner-Hoyer steuert bei den 24-Stunden von Dubai diesmal mit Vitus Eckert, Martin Rich (GB), Oskar Slingerland (NL) und dem Tschechen Jarek Janis einen Porsche 997 Cup. Der Start erfolgt am 14. Jänner 2011 um 14 Uhr Ortszeit!

Bisher war ein fünfter Gesamtrang im Jahr 2009 die beste Ausbeute des Teams aus dem niederösterreichischen Oeynhausen.

Ähnliches erhofft man sich auch heuer – wenngleich die Konkurrenz diesmal so stark wie noch nie sein wird. Rund 100 Teams sind am Start, darunter so Kaliber wie der oftmalige DTM-Champion Bernd Schneider auf einem Mercedes SLS AMG GT3, der Portugiese Rui Aguas (Ferrari 430 GT2), Peter Kox (NL/Lamborghini) oder Landsmann Martin Ragginger im italienischen de Lorenzi-Team (Porsche).

Dennoch gibt sich Lukas Lichtner-Hoyer durchaus zuversichtlich: „Wir haben im letzten Jahr bei diversen Langstreckenrennen gezeigt, dass wir punkto Konstanz durchaus mit der Spitze mithalten können, haben auch einige Podiumsplätze, wie etwa in Silverstone, erreicht."

"Ich glaube, dass bei uns die Mischung sehr gut ist. Mir ist aber auch klar, dass wir uns keine Schwächen erlauben dürfen, um unser hochgestecktes Ziel zu erreichen. Die Grundregeln bei einem 24-Stunden-Rennen sind immer gleich: Fehler so gut es geht vermeiden und durchfahren. Denn das vermeintlich schnellste Auto im Feld hat selten gewonnen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

24h von Dubai

Weitere Artikel:

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach