MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Chevrolet triumphiert

Drei Chevrolet-Piloten auf dem Siegerpodest – besser hätte es sicht laufen können. Rob Huff gewinnt den ersten Lauf vor Yvan Muller und Carlos Bueno.

Die Titelverteidiger von Chevrolet starteten mit einem hervorragenden Ergebnis in die neue Saison: Rob Huff, Yvan Muller und Carlos Bueno dominierten den ersten Lauf von Curitiba souverän von der Spitze aus und hielten ihre Konkurrenten klar in Schach.

Dahinter lieferten sich Tom Coronel (ROAL) und Kristian Poulsen (Engstler) ein ungeheuer spannendes Duell um den vierten Platz in Brasilien.

Die beiden BMW Piloten beharkten sich über weite Strecken des Rennens und zeigten über viele Kurven hinweg Motorsport vom allerfeinsten - und das mit überaus fairen Mitteln.

Nach einigen Runden packte Poulsen allerdings doch eine kleine Brechstange aus, rempelte Coronel etwas von hinten an und drückte sich im hinteren Kursabschnitt an seinem niederländischen Rivalen vorbei.

Coronel ließ sich aber nicht so einfach abschütteln: Der "fliegende Holländer" heftete sich sofort ans Heck seines dänischen Kontrahenten und schnappte sich Poulsen wenige Umläufe vor Schluss.

Damit waren die Positionen in den Top 5 bezogen - gegen das Chevrolet-Trio am Kopf des Feldes hatten Coronel und Poulsen in Rennen eins keine Chance. Dahinter ging es indes munter zur Sache.

Vor allem die zahlreichen Neulinge sorgten für gute Unterhaltung: Aleksei Dudukalo (Lukoil-Sunred) und Javier Villa (Proteam) gerieten schon nach wenigen Runden aneinander und kollidierten leicht. Beide verloren kurz an Tempo, konnten ihre Fahrt aber fortsetzen.

Auch Poulsen hatte eine kleine Schrecksekunde zu verdauen: Auf der Jagd nach Coronel besuchte der Däne kurz das Kiesbett.

Poulsen rettete seinen BMW 320 TC aber geschickt zurück auf die Rennbahn und nahm umgehend die Verfolgung von Coronel wieder auf.

Darryl O'Young (Bamboo Engineering) war ein "Comeback" nicht vergönnt: Der chinesische Rennfahrer kreiselte nach Kurve acht von der Strecke, rodelte durch das wellige Kiesbett und schlug in die Reifenstapel ein. O'Young blieb augenscheinlich unverletzt.

Auf dem Kurs sorgte indes Alain Menu (Chevrolet) für einige spektakuläre Szenen. Der vierte Pilot im Chevrolet-Bunde arbeitete sich Runde um Runde nach vorne und rang dabei unter anderem Michel Nykjaer (Sunred) und Gabriele Tarquini (Lukoil-Sunred) nieder, welche sich auf den Positionen acht und sieben einordneten. Franz Engstler (Engstler) wurde Neunter vor Mehdi Bennani (Proteam).

Tiago Monteiro (Sunred) und Robert Dahlgren (Polestar) verpassten nach einem kampfbetonten Lauf die Punkteränge und klassierten sich auf den Plätzen elf und zwölf.

Pepe Oriola (Sunred) war als 13. bester Neueinsteiger vor Villa, Marchy Lee (Deteam KK/16.) und Dudukalo (17.). Fredy Barth (SEAT-Swiss) war von ganz hinten gestartet und beendete das erste Saisonrennen auf Position 15.

Am größten war die Freude nach Lauf eins aber freilich bei Chevrolet und Teamoberhaupt Eric Neve, der es sich am 3,695 Kilometer langen Autodromo Internacional de Curitiba nicht nehmen ließ, den Pokal für den siegreichen Hersteller höchstpersönlich entgegen zu nehmen.

Einen Sonderapplaus erhielt Publikumsliebling "Caca" Bueno für seine überaus gelungene Fahrt zum dritten Platz.


Ergebnis Lauf 1
 1.  Rob Huff            Chevrolet         19:29.481
 2.  Yvan Muller         Chevrolet           + 0.873
 3.  Carlos Bueno        Chevrolet           + 3.924
 4.  Tom Coronel         ROAL BMW           + 12.714
 5.  Kristian Poulsen    Engstler BMW       + 13.004
 6.  Alain Menu          Chevrolet          + 13.402
 7.  Gabriele Tarquini   SUNRED SEAT        + 14.214
 8.  Michel Nykjaer      SUNRED SEAT        + 14.716
 9.  Franz Engstler      Engstler BMW       + 19.100
10.  Mehdi Bennani       Proteam BMW        + 19.591
11.  Tiago Monteiro      SUNRED SEAT        + 20.001
12.  Robert Dahlgren     Polestar Volvo     + 20.343
13.  Pepe Oriola         SUNRED SEAT        + 25.098
14.  Javier Villa        Proteam BMW        + 25.527
15.  Fredy Barth         SUNRED SEAT        + 28.285
16.  Marchy Lee          KK BMW             + 41.400
17.  Aleksei Dudukalo    SUNRED SEAT        + 41.820
18.  Yukinori Taniguchi  bamboo Chevrolet   + 45.265
19.  Fabio Fabiani       Proteam BMW        +1 Runde

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Curitiba

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter