MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Grand-Am: 24h von Daytona

Erste Startreihe für Lietz und Co

Hervorragende Ausgangsposition für Porsche Werksfahrer Richard Lietz beim Saisonauftakt in Daytona: Startplatz zwei der GT.

Hervorragende Ausgangsposition für Porsche Werksfahrer Richard Lietz beim Saisonauftakt in Daytona, Florida. Der Ybbsitzer steht mit seinem Porsche 911 GT3 Cup in der ersten Startreihe der GT-Wertung.

Vorjahrssieger Richard Lietz hat auch heuer wieder gute Karten. Er belegte im Qualifying zum traditionellen Langstreckenklassiker auf dem Daytona International Speedway in der stark besetzten GT-Klasse den ausgezeichneten zweiten Platz und kann dem morgigen Rennen optimistisch entgegensehen.

„Der zweite Platz ist eine gute Ausgangsposition, um unseren Vorjahrserfolg wiederholen zu können. Normalerweise ist bei einem 24-Stunden-Rennen der Startplatz nicht so bedeutend. Aber gerade hier in Daytona mit dem riesigen Starterfeld kann man sich von einer vorderen Position doch aus den Rangeleien der Anfangsphase besser heraushalten. Unser Elfer funktioniert hervorragend und wir gehen zuversichtlich ins Rennen.“

Richard Lietz startet mit seinen Partnern Andy Lally (USA), John Potter (USA) und Nicolas Armindo (F) vom Team Magnus Racing morgen um 21.30 MEZ ins Rennen. Auf www.grand-am.com gibt’s einen Livestream.

News aus anderen Motorline-Channels:

Grand-Am: 24h von Daytona

- special features -

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden