MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Austin

Kraihamer endlich am Podest

Dominik Kraihamer und sein Team hatten an einem schwierigen Wochenende endlich das nötige Glück und schafften es auf das Podest in Austin.

Dominik Kraihamer und das Team Lotus LMP2 haben beim WEC-Rennen in Austin einen großen Erfolg gefeiert. Nach schwierigen Fahrten in den Trainings kam das Team im 6-Stunden-Rennen am Sonntag auf den dritten Platz der LMP2-Klasse. Kraihamer und seine Teamkollegen Thomas Holzer und Jan Charouz standen erstmals in der Saison 2013 auf dem Podest. "Was für eine Erleichterung", atmet der junge Österreicher durch.

"Nach vielen Wochen harter Arbeit mit einigen Rückschlägen hätten wir hier in Austin am allerwenigsten mit einem solchen Erfolg gerechnet. In den Trainings ging es bei uns nie wirklich voran, wir hatten uns kaum Chancen auf ein gutes Ergebnis ausgerechnet. Im Rennen lief unser Lotus Praga LMP2 jedoch zuverlässig und rund", so Kraihamer. "Ich konnte in meinen Stints gute Rundenzeiten realisieren, meine Teamkollegen waren ebenfalls schnell. Mit einer wirklich homogenen Teamleistung haben wir uns endlich jene Belohnung für die harte Arbeit geholt, die wir uns seit langer Zeit gewünscht hatten: endlich etwas Zählbares."

"Das Ergebnis darf sicherlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir im Wettbewerb noch längst nicht dort stehen, wo wir hinwollen", erklärt er. "Wir haben in Austin Glück gehabt, haben vom Pech anderer Teilnehmer profitiert. Aber: Wenn sich solche Chancen bieten, dann muss man sie auch nutzen. Genau das haben wir getan. Der Podestplatz wird uns Auftrieb geben und zusätzliche Motivation bei der weiteren Entwicklung des Autos. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Rennen in Japan!"

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Austin

- special features -

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar