MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Austin

Kraihamer endlich am Podest

Dominik Kraihamer und sein Team hatten an einem schwierigen Wochenende endlich das nötige Glück und schafften es auf das Podest in Austin.

Dominik Kraihamer und das Team Lotus LMP2 haben beim WEC-Rennen in Austin einen großen Erfolg gefeiert. Nach schwierigen Fahrten in den Trainings kam das Team im 6-Stunden-Rennen am Sonntag auf den dritten Platz der LMP2-Klasse. Kraihamer und seine Teamkollegen Thomas Holzer und Jan Charouz standen erstmals in der Saison 2013 auf dem Podest. "Was für eine Erleichterung", atmet der junge Österreicher durch.

"Nach vielen Wochen harter Arbeit mit einigen Rückschlägen hätten wir hier in Austin am allerwenigsten mit einem solchen Erfolg gerechnet. In den Trainings ging es bei uns nie wirklich voran, wir hatten uns kaum Chancen auf ein gutes Ergebnis ausgerechnet. Im Rennen lief unser Lotus Praga LMP2 jedoch zuverlässig und rund", so Kraihamer. "Ich konnte in meinen Stints gute Rundenzeiten realisieren, meine Teamkollegen waren ebenfalls schnell. Mit einer wirklich homogenen Teamleistung haben wir uns endlich jene Belohnung für die harte Arbeit geholt, die wir uns seit langer Zeit gewünscht hatten: endlich etwas Zählbares."

"Das Ergebnis darf sicherlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir im Wettbewerb noch längst nicht dort stehen, wo wir hinwollen", erklärt er. "Wir haben in Austin Glück gehabt, haben vom Pech anderer Teilnehmer profitiert. Aber: Wenn sich solche Chancen bieten, dann muss man sie auch nutzen. Genau das haben wir getan. Der Podestplatz wird uns Auftrieb geben und zusätzliche Motivation bei der weiteren Entwicklung des Autos. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Rennen in Japan!"

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Austin

- special features -

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM