MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Voitsberg

Ein gelungenes Wochenende

Seitdem Felix Pailer wieder auf das manuelle Schaltgetriebe seines Lancia Delta vertraut ist er wieder ein Klasse für sich – er sicherte sich den Sieg in Voitsberg.

Foto: Rieger

Das manche Dinge sowohl privat als auch im Motorsport in Fleisch und Blut übergehen bewies einmal mehr der Haslauer Felix Pailer im Lancia Delta Integrale. Seit er wieder auf sein bewährtes Schaltgetriebe vertraut, ist auch die Sicherheit und Motivation zurück. Nach dem Sieg in Semriach, dem Erfolg beim ÖM-Lauf in Kärnten das folgte nun das Trippel mit dem Tagessieg in Lobming/Voitsberg. Dem Lancia Piloten genügten zwei perfekte Läufe wobei er mit 43,16 sec. auch Tagesbestzeit erzielte. Im dritten Wertungslauf überließ er die Laufbestzeit dem Koglhofer Porsche-Piloten Rupert Schwaiger, der sich schlussendlich mit 0,96 Sekunden Rückstand Platz zwei in der Gesamtwertung sicherte. Der dritte Platz ging an den Kärntner Hannes Kaufmann im Ford Cosworth. Platz vier belegte im STW Audi A4 Quattro der Südsteirer Andy Marko. Die Top fünf komplettiert der Niederösterreicher Karl Schagerl im VW Rallye Golf. Wieder bemerkenswert die Leistung der drei Mitsubishi Piloten Hannes Zenz, Manfred Fuchs und Stefan Wiedenhofer die, die Plätze sechs bis acht belegten.

Insgesamt waren 67 Piloten aufgeteilt in 11 Klassen am Start wobei diesmal die historischen Fahrzeuge mit 14 Startern am stärksten vertreten waren. Aber auch die anderen Divisionen waren sehr gut besetzt.

E1/OSK,H/OSK - über 2000 ccm 4WD

Sicherheit und Vertrauen versetzt Berge, im wahrsten Sinne des Wortes. Der beste Beweis dafür Felix Pailer im Lancia Delta Integrale. Der Haslauer feiert seinen heuer bereits fünften Klassensieg. Auf Platz zwei und lässt damit nicht locker der Kärntner Cossie Pilot Hannes Kaufmann. Der drittplatzierte Karl Schagerl VW Rallye Golf hatte zweifachen Grund zum Jubeln, zum vierten Mal in dieser Saison auf dem Stockerl und zudem frischgebackener Automobilslalomstaatsmeister 2013.

E1/OSK,H/OSK - über 2000 ccm 2WD

Kein Gedanke mehr an den Ausrutscher von St. Peter am Kammersberg gab es für Rupert Schwaiger im Porsche 911 Biturbo. Drei Laufbestzeiten genügten für den sechsten Klassensieg in der laufenden Saison. Den Porsche Doppelsieg vervollständigte mit einer tollen Performance der Gleisdorfer Manuel Seidl im Porsche 996 GT3 vor einem kontinuierlich aufs Treppchen fahrenden Karl – Heinz Binder im Ford Sierra RS 500.

E1/OSK,H/OSK - bis 2000 ccm

Er ist und bleibt das um und auf in der 2 lt. Klasse. Andy Marko als einziger Pilot mit dem Punktemaximum, acht Starts, ebenso viele Siege und damit rückt das Double Cup und OSK – Pokalsieg immer näher. Auf Platz zwei bestätigt der NÖ Markus Habeler seine heuer konstant guten Leistungen mit dem siebenten Stockerlplatz in der laufenden Meisterschaft. Der Leobener Heiko Fiausch Opel Astra 16 V dieses Jahr endlich ohne Probleme festigt mit Platz drei auch seinem dritten Gesamtrang in der 2 Liter-Division.

E1/OSK,H/OSK - bis 1600 ccm

Vw Golf Pilot Robert Unger steht nach dem heutigen Rennen bereits als Cupsieger dieser Klasse fest. Der Pertlsteiner ließ aber anklingen das er nächstes Jahr nur sporadisch am Start sein wird, vielleicht läßt er sich umstimmen, denn nach 1 Jahr Babypause wird der NÖ Manuel Michalko mit einem komplett neu aufgebauten Citroen Saxo wieder in die 1600er Klasse zurückkehren. Und für Spannung wäre da natürlich gesorgt. Zweiter Platz bei seinem erst zweiten Rennen geht an den Burgenländer Daniel Karlovic der sich eindrucksvoll zurück meldet. Platz drei geht an den jungen Liebensdorfer Andreas Krammer im Alfa 33 bei seinem erst zweiten Start 2013.

E1/OSK,H/OSK - bis 1400 ccm

Hier eilt der NÖ Rene Panzenböck im VW Polo 16V mit Riesenschritten Richtung Titelverteidigung. Der siebente Saisonerfolg spricht hier Bände. Platz zwei sowohl heute als auch gesamt dieser Klasse für Renault Clio Pilot Manfred Meinhard. Newcomer Johannes Holzer feiert bei seinem Debüt im VW Polo gleich als dritter einen Podiumsplatz. Hier kann man nur sagen, gelungener Einstand.

A, HA inkl. WRC - über 2000 ccm

Die Mitsubishi Festspiele und knappen Ergebnisse gehen weiter. Manfred FUCHS feiert seinen fünften Klassensieg, aber Stefan Wiedenhofer lässt nicht locker und bleibt als zweiter dem Dienersdorfer auf den Fersen. Spannung und Dramatik weiter garantiert. 3. und damit 2013 immer auf dem Treppchen der Gleisdorfer Armin Gartner, Fehler darf sich vor ihm keiner erlauben und der Hecht im Karpfenteich ist zur Stelle.

A, HA inkl. WRC - bis 2000 ccm

Verrücktes Rennen in dieser Klasse. Im Training war zweimal Mario Sonnleitner Ford Escort voran. Im Rennen drehte dann Patrick Lorenser im Peugeot 106 GTI den Spies um und siegte souverän und hat damit drei Rennen vor Schluss einen Punktepolster der relativ komfortabel ist. Mario Sonnleitner bestätigt aber mit Platz zwei seine guten Leistungen aus dem Training. Erfolgserlebnis auch für den Weizer Thomas Lickel Opel Kadett der Platz drei belegt.

N inkl. R1 und HN - über 2000 ccm

Der Überflieger 2013 kommt aus Tragöß in der Steiermark und heißt Hannes Zenz im Mitsubishi EVO IX. Nicht nur der Klassensieg überzeugt hier sondern vor allem die Ergebnisse im Gesamtklassement sind sensationell, wo er mit dem Gruppe N Auto immer wieder die Big Bangers ärgert. Platz zwei geht heute an einen verletzungsbedingt angeschlagenen Reinhard Schlegl dessen Leistung im Subaru Impreza daher umso bemerkenswerter ist.

N inkl. R1 und HN - bis 2000 ccm

Wie das Leben so spielt, leider für Chris – Andre Mayer im Honda Civic ist das knallharte Realität. Alle Rennen seiner Klasse heuer gewonnen, aber zweimal wegen zu wenig Starter gab es nur halbe Punkte und eine Wertung in der nächsthöheren Klasse. Heute gab es für den Sieg volle Punkte und beim Heimrennen kann der Titel bereits fixiert werden, heuer könnte es das Double sowohl ÖM und Bergrallyecup geben.

Platz zwei geht an den Steirer Wolfgang Schutting der damit gute Chancen auf den Vizetitel hat vor dem Niederösterreicher Ewald Horvadits beide auf Renault Clio.

Historische Fahrzeuge

Hier gibt weiter ein Pilot den Ton an. Mario Krenn der Lödersdorfer feiert auf seinem Ford Escort RS 2000 seinen fünften Laufsieg in Folge und der Hattrick was die Cupwertung betrifft rückt immer näher. Auch hier auf Kurs Richtung Vizetitel Walter Martinelli Alfa GTV Bertone unterstreicht das einmal mehr mit Platz zwei. Dritter auch in der historischen Jahreswertung der Deutschlandsberger Reinhold Prantl im Porsche 911 Carrera, fährt ja heuer unter Flagge des MSK. Feistritztal und das verpflichtet natürlich.

Historische Fahrzeuge BJ 81-86

Wohl schon einkühlen und nur mehr eine Pflichtübung was den Titel betrifft, das gilt für Audi S1 Pilot Harald Neuherz. Der Cupsieg wohl nur mehr Formsache. Feiern in Arzberg in 3 Wochen ist angesagt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Voitsberg

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe