MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Voitsberg

Der Berg ruft!

Der Bergrallyecup geht in seine nächste Runde und die Führenden der einzelnen Klassen werden alles geben, ihren Vorsprung weiter auszubauen.

Foto: Riegler

Bereits zum 12. Mal ist das Racing Team Voitsberg und Speerspitze August Gratzer Veranstalter eines Laufes zum Bergrallyecup.

Vier Rennen, Lobming/Voitsberg, Arzberg, Gossendorf und zum ersten Mal als Saisonfinale Koglhof am 20. Oktober 2013 werden heuer noch gefahren und bei den Fahrern und Teams werden die Rennfahrzeuge vor ihren Einsätzen noch genauer geprüft und durchgecheckt, um ja nichts dem Zufall zu überlassen.

Was die Cupwertung betrifft hat mancher Pilot auf den ersten Blick einen relativ satten Punktepolster, aber man darf nicht vergessen für Platz 1 gibt es 20 Punkte, daß heißt hier werden in den restlichen Läufen für den Sieg noch 80 Punkte vergeben und da ist auch ein großer Vorsprung schnell verspielt.
Insgesamt haben sich heuer bereits 105 Piloten in die Gesamtwertung eingeschrieben, das ist eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr.

Was die Veranstaltung in Lobming/Voitsberg betrifft so ist diese sowohl bei Fahrern durch die selektive Streckenführung, als auch bei den Zuschauern durch die gute Einsicht sehr beliebt, daß beweisen auch jedes Jahr die großen Starterfelder. Und auch dieses Jahr ist das Nennergebnis hervorragend. Alle Größen im österreichischen TW-Bergrennsport haben bereits zugesagt und die müssen sich heftiger Attacken der Neueinsteiger in den einzelnen Klassen erwehren. Und nicht nur die Big-Bangers der hubraumstärksten Klassen, sondern auch die Fahrer der kleineren Klassen bieten Bergrennsport allererster Güteklasse.

Einen muss man trotzdem hervorheben, Andy Marko auf seinem Audi A4 STW Quattro. Der Südsteirer aus Ratsch an der Weinstraße hat alle bisherigen Läufe in der Zweiliter-Klasse für sich entschieden und führt mit Punktemaximum in seiner Division und parallel gefahrenen OSK Bergrallyepokal. Drei Lokalmatadore werden in Lobming an den Start gehen. August Gratzer (Lancia Beta Coupe) ist die Sperrspitze des Veranstalterteams und fährt eine gute Saison. Er liegt mit 32 Punkten in der historischen Klasse von 14 gewerteten Fahrzeugen auf Platz sieben.

VW Golf GTI-Pilot Werner Jud kommt mit einem Erfolgserlebnis vom letzten ÖM Bergstaatsmeisterschaftslauf in Kärnten zum Heimrennen. Er siegte in der Klasse bis 2000ccm und freut sich über seinen bisher größten Erfolg im Bergrennsport.

In Topform präsentiert sich auch der dritte Lokalmatador Michael Schindar auf seinem Honda Civic in der 1400er Klasse. Der Bärnbacher liegt nach sieben Rennen der heurigen Saison auf dem ausgezeichneten dritten Platz.

Die Gipfelstürmer kann man hautnah am Sonntag den 8. September 2013 in Lobming/Voitsberg erleben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Voitsberg

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer