MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Monza

Der erste Sieg

Hilmer-Pilot Adrian Quaife-Hobbs konnte im Sprint seinen ersten Sieg erringen, Fabio Leimer verteidigt die Tabellenführung, Rene Binder auf Platz 14.

Jubel im Lager von Hilmer nach dem Sprintrennen der GP2 in Monza. Adrian Quaife-Hobbs fuhr in souveräner Manier zu seinem ersten Sieg in der Nachwuchsklasse und bescherte dem deutschen Team damit den vierten Sieg in seiner ersten GP2-Saison. Der Brite übernahm gleich am Start von Platz zwei aus die Führung und verwaltete anschließend den Vorsprung. Zweiter wurde Alexander Rossi (Caterham), auf Platz drei fuhr Julian Leal (Racing Engineering). Dessen Teamkollege Fabio Leimer verteidigte mit Platz sechs die Tabellenführung.

Bei im Gegensatz zum Samstag bedecktem Himmel, aber zunächst noch trockenen Bedingungen, fiel die Vorentscheidung über den Sieg erneut bereits beim Start. Und wie schon gestern war es mit Quaife-Hobbs der Fahrer auf Startplatz zwei, der am besten wegkam, während Polesetter Rossi mit durchdrehenden Rädern bis zur ersten Kurve auf Position vier zurückfiel. Hinter Quaife-Hobbs reihten sich Leal und Sam Bird (Russian Time) ein.

Während Quaife-Hobbs zunächst souverän an der Spitze fuhr, wagte Bird in Runde vier vor der Variante della Roggia einen Angriff auf Leal, den dieser aber erfolgreich abwehrte. Bird seinerseits musste sich vor der ersten Lemso-Kurve dann gegen Rossi verteidigen. In Runde acht wurde es dann an der Box hektisch. Erste Regentropfen wurden gemeldet, woraufhin die Teams die profilierten Reifen aus der Garage holten. Eine Runde später nahm der Regen zu und wurde Leal und Bird zum Verhängnis.

Vor der ersten Schikane konnten beide Fahrer ihre Autos auf der rutschigen Strecke nicht mehr ausreichend verzögern und mussten durch den Notausgang fahren. Das nutzte Rossi aus, der sich auf Rang zwei verbesserte. Der Regen entpuppte sich allerdings nur als kurzer Schauer, sodass die Taktik von James Calado (ART) und Stephane Richelmi (DAMS), die auf Regenreifen wechselten, nicht aufging. Beide Fahrer lagen jedoch nach Problemen in der Startphase bereits aussichtslos zurück.

An der Spitze erhöhte Rossi mit einigen schnellen Runden den Druck auf Quaife-Hobbs. Der Hilmer-Pilot hielt dem jedoch Stand und konterte seinerseits mit einer schnellsten Rennrunde. So kam der Caterham-Pilot nicht mehr in eine Angriffsposition. Nach 21 Runden überquerte Quaife-Hobbs mit 1,8 Sekunden Vorsprung die Ziellinie. Mit diesem Sieg schreibt Hilmer GP2-Geschichte. Nie zuvor war es einem Team gelungen, in einer Saison mit drei verschiedenen Fahrern (Quaife-Hobbs, Robin Frijns und Jon Lancaster) ein Rennen zu gewinnen.

In der Gesamtwertung der GP2 gab es nach dem Sprint von Monza an der Spitze keine großen Veränderungen. Bird kam als Vierter zwar zwei Plätze vor Leimer ins Ziel, da sich der Schweizer aber auch den Zusatzpunkt für die schnellste Rennrunde sicherte, büßte er nur drei Punkte auf seinen Verfolger ein. Zwischen den beiden Meisterschaftsanwärtern platzierte sich Tom Dillmann (Russian Time) auf Platz fünf, Rio Haryanto (Addax), Johnny Cecotto (Arden), Dani Clos (MP) und Jolyon Palmer (Carlin) komplettierten die Top 10.

Stefano Coletti (Rapax) und Felipe Nasr (Carlin), die vor dem gestrigen Hauptrennen noch auf den Positionen eins und zwei der Gesamtwertung lagen, blieben nach den Ausfällen am Samstag auch heute als Zwölfter beziehungsweise 13. ohne Zähler.

Für die deutschsprachigen Piloten gab es mit Ausnahme von Leimer im Sprintrennen nicht viel zu holen. Rene Binder (Lazarus) fuhr auf Position 14, Simon Trummer (Rapax) wurde 16ter.

Die Seuchen-Saison von Daniel Abt (ART) wurde heute um ein neues Kapitel erweitert. Von Startplatz 17 aus war die Aussicht auf Punkte ohnehin gering. Ein Fehler des Teams brachte den Kemptener dann um jedwede Chance auf ein sportliches Erfolgserlebnis. Weil drei Minuten vor dem Start der Einführungsrunde noch nicht alle vier Räder am Auto von Abt montiert waren, erhielt der Deutsche eine zehnsekündige Stopp-and-go-Strafe. Im Ziel war Position 22 das Endergebnis des ART-Piloten.

Vier Rennen vor dem Ende der GP2-Saison deutet im Kampf um den Fahrertitel derzeit alles auf ein Duell Leimer-Bird hin. Der Schweizer hat mit 159 Punkten einen Vorsprung von sechs Zählern auf den Briten. Coletti stagniert nach dem siebten "Nuller" in Folge bei 135 Punkten, Nasr kommt auf 130 Zähler. In der Teamwertung führt das von Oschersleben aus operierende Team Russian Time mit 237 Zählern vor Racing Engineering mit 221 Punkten. Da nächste Rennwochenende der GP2 findet in 14 Tagen im Rahmen des Formel-1-Grand-Prix von Singapur statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Monza

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab