MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-EM: Greinbach

Solberg leider out

Der Norweger Alexander Hvaal sichert sich den Sieg des Rallycroos-EM-Laufs in Greinbach vor Timur Timerzyanov und dem Franzosen Davy Jeanney.

Fotos: Leopold Freistätter

Bei prächtigem Rennwetter und toller Zuschauerkulisse ging das FIA EUROPEAN RALLYCROSS CHAMPIONSHIP - ROUND 8 RALLYCROSS OF AUSTRIA” über die Bühne. Piloten aus 14 Nationen waren mit dabei und boten den Fans die zu erwartende Rennaction.

Der norwegische Rallye-Weltmeister Petter Solberg (Citroen DS3) war bei den Supercars hochmotiviert und während des ganzen Wochenendes an der Spitze mit von der Partie. Hinter seinem Markenkollegen, dem englischen Piloten Liam Doran, holte er sich den zweiten Startplatz für das Finale der Supercars. Schon am Start zum Finallauf gab es einen Knalleffekt als der Bolide von Petter Solberg mit technischen Gebrechen stehen blieb. Liam Doran setzte sich an die Spitze des Feldes und schien einem klaren Sieg entgegen zu fahren. Gegen Rennmitte schlugen plötzlich Flammen aus dem Heck des Citroen und Doran musste das Rennen vorzeitig beenden. Der Norweger Alexander Hvaal holte sich den Sieg vor dem Russen Timur Timerzyanov und dem Franzosen Davy Jeanney. Der einzige Österreicher im Starterfeld, Alois Höller im Ford Focus, kam nicht ohne Probleme durch das Wochenende. Eine gebrochene Antriebswelle und ein kaputtes Lenkgetriebe bremsten den Oberösterreicher. Er erreichte im Gesamtklassement den 14. Rang. Timerzyanov führt weiterhin die EM-Tabelle bei den Supercars an, der Titel wird dem Russen kaum noch zu nehmen sein.

In der Super1600 begann der Samstag für Christian Petrakovits mit einem vierten Rang im ersten Vorlauf. Im zweiten Vorlauf musste er seinen VW Polo nach einem Startgerangel beschädigt abstellen. Am Sonntag war der Hausherr mit dem reparierten Auto wieder am Start und fuhr zweimal auf den dritten Rang. In der Summierung der Vorläufe lag der Burgenländer damit auf Rang vier und qualifizierte sich für das Semifinale. Im Semifinale holte er den zweiten Platz und war mit dieser Leistung im Finale der Super1600 mit dabei. In einem spannenden Rennen belegte er schließlich den sechsten Rang. Der Sieg ging an den Letten Reinis Nittis (Renault Clio), der damit den Europameistertitel in der Super1600 fixierte. Rang zwei in Greinbach ging an den Dänen Ulrik Linnemann (Peugeot 207) vor dem Russen Ildar Rakhmatullin (Renault Twingo). Werner Panhauser im Citroen C2 wurde als zweitbester Österreicher Achter.

Auch bei den Touringcars gab es eine vorzeitige Titelentscheidung. Der Ire Derek Tohill dominierte mit seinem Ford Fiesta das ganze Wochenende und fixierte mit seinem Tagessieg den Titel bei den Touringcars. Den Sieg musste er sich allerdings gegen den Schweden Robin Larsson hart erkämpfen. Rang zwei im PS Racing Center Greinbach ging an Robin Larsson (Skoda Fabia) vor dem Tschechen Roman Castoral (Opel Astra).

Der Rallycross-Zirkus zieht nun weiter zum Finale nach Deutschland. Ein erster Terminplan für 2014 gibt den Fans Grund zur Vorfreude. Wahrscheinlich wieder im September wird die Rallycross-Elite ins PS Racing Center Greinbach zurückkehren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-EM: Greinbach

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde