MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Stockcar: Natschbach

Spannung vor dem Nightrace

Mit dem fünften Saisonlauf steht am 7. September der vorletzte Akt im Stockcar Racing Cup 2013 in Natschbach-Loipersbach auf dem Programm.

Fotos: Walter Vogler

am Samstag, dem 7. September, steht der vorletzte Akt im Stockcar Racing Cup 2013 auf dem Programm. In der Arena Natschbach-Loipersbach warten im Rahmen eines Night Race wieder hochklassige Rad-an-Rad-Duelle auf das Publikum. Die Vorläufe beginnen ab 18.15 Uhr, das Fahrerlager kann ab 15 Uhr besucht werden.

Dort tummeln sich diesmal neben der heimischen Stockcar-Elite rund um den Gesamtführenden Hans-Jürgen Erhart (großes Bild) sowie dessen ersten Verfolger Manfred Stohl, Andy Bössner etc. auch wieder Toppiloten aus dem Ausland.

Der Niederländer Ronald Claes und die Engländer Tom Smart und Johnny Hall zeigten schon in den letzten beiden Renntagen ihre Klasse, der Deutsche Dirk Albrecht war bereits im vergangenen Jahr ein gern gesehener Gast in der heimischen Meisterschaft, und der Pole Marcin Klonowski ist sowieso ein hochwertiger Dauer-Abonnent. Insgesamt liegen für 7. September momentan 17 Nennungen in der Formel 2 vor.

Als Gastfahrer präsentieren sich diesmal mit "Autorevue"-Edelfeder David Staretz ein Star aus der Welt des Motor(sport)-Journalismus und mit Christian Clerici ein ebenso bekannter Mann aus der TV-Moderatoren-Branche mit schon oftmals bewiesenem Faible für Autorennen.

Im Kampf um den Meistertitel in der Formel 2 kann Hans-Jürgen Erhart einen weiteren Schritt in diese Richtung tun. Der ehemalige Autocrash-Staatsmeister aus Niederösterreich schielt auf seine Gesamtführung, die er momentan innehat: „Daher werde ich meine Taktik auch etwas auf Abwarten anlegen. Das heißt in den Vorläufen so viele Punkte wie möglich sammeln. Und in den Finalläufen, wo es dann wahrscheinlich zum direkten Aufeinandertreffen mit Manfred Stohl kommt, erst mal schauen, wie dieser reagiert.“

Verfolger Manfred Stohl – er liegt nur drei Zähler hinter Erhart - glaubt naturgemäß noch nicht an eine Vorentscheidung am vorletzten Renntag. „Da müsste ich schon sehr viel Pech haben. Ich werde alles unternehmen, damit es zu einem echten Showdown am letzten Tag im Oktober kommt. Das heißt, voller Angriff von der ersten Runde an.“ Was wiederum den hoffentlich auch diesmal zahlreichen Fans vor Ort nur recht sein kann.

Ganz nahe rückt die Titelentscheidung auch in der heuer eingeführten Saloon-Klasse. Hier kann der „Überflieger der Saison“, Patrik Krassnigg (links im Bild unten), schon alles klar machen. Der Vorsprung des Steirers in der Gesamtwertung beträgt vor dem nächsten Samstag bereits 152 Punkte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Stockcar: Natschbach

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich