MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Wachauring/Melk

Sieg in der neuen Rallycross Challenge

Phänomenaler Saisonstart für das RM Rallycross Team und Klaus Freudenthaler, der im Melk den ersten Saisonsieg einfahren konnte.

Foto: Leo Freistätter

Letztes Wochenende fand der erste Lauf zur österreichischen Rallycross Saison in Melk statt, welcher auch gleichzeitig der Auftakt zur Zentraleuropameisterschaft und zur neu eingeführten Rallycross Challenge 2013 war. Ein starkes Starterfeld mit 15 Fahrern aus Frankreich, Ungarn, Tschechien, Österreich usw. kämpfte um den ersten Sieg im Jahr 2013.

Mit durchwegs positiven Vorläufen, welche immer in den Top 5 beendet werden konnten, eroberte Klaus Freudenthaler den 5 Startplatz im Finale. Spektakulär gestartet, verknäulten sich gleich in der ersten Kurve die vor Freudenthaler gestarteten Fahrzeuge und nach der 2 Kurve sah sich Freudenthaler als Führender des Finales und gab diese Führung auch nicht mehr her. Der erste Saisonsieg war geschafft und das bei einem auf Europameisterschaftsniveau fahrenden Starterfeld.

„Das Auto lief perfekt und die Änderungen am Fahrwerk und der Bremsanlage haben sich bestens bewährt“, reüssiert ein glücklicher Klaus Freudenthaler.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Wachauring/Melk

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal