MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Paldau

Tradition verpflichtet

Nach drei Jahren Pause kehrt der steirische Bergrallyecup nach Paldau zurück, mit einigen sehenswerten Überraschungen im Starterfeld.

Text und Fotos: Rieger

Paldau eine traditionsreiche Strecke ist nach 3 jähriger Pause wieder Austragungsort eines Laufes zum steirischen Bergrallyecup.

Ewald Scherr, Manuel Blasl und der Freizeitclub Edelsgrub suchten nachdem Auersbach nicht mehr zeitgemäß war, nach einer neuen Strecke und man wurde in guten Gesprächen mit dem ehemaligen Veranstalter Franz Nowak, der Gemeinde sowie den Anrainern sofort einig hier wieder ein Rennen durchzuführen. Man freut sich und die Begeisterung bei allen ist riesengroß das der steirische Bergrallyecup wieder zu Gast ist.

„Back tot he Roots“ zumindest für dieses Rennen Bergrallyeikone Franz Nowak zündet nochmals seinen legendären Lancia Delta Integrale EVO3 auf seiner Hausstrecke, wo er ja viele Jahre als Veranstalter und Fahrer tätig war.
„Es kribbelt schon ein bißchen, hätte mir nicht gedacht hier nochmals am Start zu stehen“, so der Paldauer.
Der eine zieht den Overall nochmals an, der andere steht noch voll im Saft.

Ewald Scherr Veranstalter und damit auch sozusagen Lokalmatador denkt noch lange nicht ans aufhören. In den letzten Rennen immer wieder von Technikproblemen geplagt, bewies er in Koglhof wenn alles perfekt läuft, das er jederzeit mit der Spitze mithalten kann. Die hat aber momentan, auch wenn die Konkurrenz näher kommt ein Mann fest im Griff. Karl Schagerl der NÖ auf seinem VW Golf TFSI – R, setzt er auch in Paldau seine Siegesserie fort?

Rupert Schwaiger, Felix Pailer, Andy Marko und Co werden sicher alles versuchen um diese zu stoppen. Nach einer
1 1/2 monatigen Pause ist man natürlich auch gespannt ob die dominierenden Piloten in den jeweiligen Klassen ihre Form kompensieren konnten, die Konkurrenz war in dieser Zeit sicher nicht untätig.

Die zweite Speerspitze vom Veranstalterclub Manuel Blasl hat in den letzten beiden Läufen gezeigt das er und sein VW Golf 17 jederzeit für Spitzenplätze gut sind. „Das Aha Erlebnis vom Saisonauftakt ist abgehackt, die letzten beiden Rennen sind gut gelaufen, das gibt Selbstvertrauen“ so der Edelsgruber.

Internationalen Anstrich bekommt dieser Lauf durch 2 Starter aus Deutschland bzw. der Schweiz. Bergspezialist Rüdiger Kraus aus der BRD bringt einen Kraus Kadett RK1 16V an den Start.

Der Hesse betreibt seit 1987 Rennsport und war bei vielen Amateur Bergmeisterschaften bzw. Slalommeisterschaften sehr erfolgreich und sucht beim steirischen Bergrallyecup eine neue Herausforderung. „Ich habe in Deutschland nur gutes über diese Rennserie gehört, die Leistungsdichte ist sehr groß, aber ich versuch es mal“ so der Burgwalder der auch gleich anklingen ließ das es nicht nur bei diesem einen Start bleiben wird.

Der zweite Fahrer kommt aus der Schweiz. Dani Kistler auf einem Audi, er war bereits einmal in Pöllauberg am Start und das ganze Flair hat ihn so fasziniert das er auch heuer ab und an am Start sein wird.

Beste Voraussetzungen also für ein tolles PS Spektakel beim Comeback des steirischen Bergrallyecups in Paldau b. Feldbach.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Paldau

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport