MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rookies mit Rückenwind nach Hockenheim

Nach dem Saisonauftakt im britischen Silverstone zieht die Formel-3-EM weiter auf die 4,57 km lange Grand-Prix-Strecke von Hockenheim.

Dort werden die etablierten Piloten versuchen, die starken Rookies hinter sich zu lassen. In Silverstone glänzten vor allem die Formel-3-Neulinge Esteban Ocon (Bild), Antonio Fuoco (beide Prema Powerteam) und Max Verstappen (Van Amersfoort Racing), die im dritten Lauf sogar für ein reines Rookie-Siegerpodest sorgten.

Während die beiden 17jährigen Prema-Piloten Esteban Ocon und Antonio Fuoco bereits über Erfahrungen im Automobilsport verfügen, startete Max Verstappen seine Karriere im Formelsport erst in diesem Jahr. Der 16 Jahre alte Niederländer kommt als Weltmeister und zweimaliger Europameister im Kartsport in die Formel-3-EM. Dass der Sohn des ehemaligen Formel-1-Piloten Jos Verstappen den richtigen Weg eingeschlagen hat, bestätigte er gleich beim Auftakt mit seinem zweiten Platz im dritten Rennen.

Neben den Rookies konnten sich auch die erfahrenen Formel-3-Fahrer Tom Blomqvist (Jagonya Ayam) mit einem Triumph sowie Nicholas Latifi (Prema Powerteam) und Jordan King (Carlin) mit jeweils einem Podestplatz in Szene setzen. Noch nicht rund lief es hingegen für Felix Rosenqvist (Mücke Motorsport), den Gesamtzweiten des vergangenen Jahres. Der Schwede verließ die britische Formel 1-Strecke auf Rang 10.

Sein österreichischer Teamkollege Lucas Auer, Vierter der Abschlusstabelle der letzten Saison, eroberte im ersten Lauf Rang fünf und fand sich am Ende des ersten Wochenendes auf Gesamtrang sieben wieder. An den Hockenheimring haben beide gute Erinnerungen: Der 22jährige Schwede siegte beim Finale 2013 gleich zwei Mal und brachte einen zweiten Gesamtrang nach Hause, der 19jährige Österreicher errang ebenfalls zwei Podiumsplätze.

Max Verstappen (Van Amersfoort Racing): "Hockenheim ist eine schöne Strecke, auf der ich gerne fahre. Sie hat ein paar schnelle Kurven, in denen man sich einen Vorteil erarbeiten kann. Außerdem war mein Team Van Amersfoort Racing im vergangenen Jahr in Hockenheim bereits sehr schnell unterwegs. Mein Ziel ist, dort an die Leistungen von Silverstone anknüpfen zu können oder sogar noch besser abzuschneiden. Mein erster Sieg in einem Formel-3-Auto wäre natürlich klasse."

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-EM: Hockenheim I

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport