MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F3-EM: Hockenheim I

Erfolgreiches Wochenende für Auer

Max Verstappen feierte in Hockenheim seinen ersten Sieg im Formelsport, Lucas Auer verpasste einen Platz am Podium knapp.

Foto: F3-EM

Max Verstappen (Van Amersfoort) triumphierte im sechsten Saisonrennen der Formel-3-Europameisterschaft und sorgte zugleich für den ersten Sieg seines Teams Van Amersfoort in der stärksten Nachwuchsserie der Welt. Auf dem 4,574 Kilometer langen Hockenheimring feierte der erst 16-jährige Niederländer einen Start-Ziel-Sieg und verwies dabei den Lotus-Junior Esteban Ocon (Prema) und den von der Ferrari-Driver-Academy geförderten Antonio Fuoco (Prema) auf die Plätze zwei und drei. In der Gesamtwertung baute der 17 Jahre alte Rookie Esteban Ocon seinen Vorsprung mit seinem fünften Podestplatz im sechsten Saisonrennen weiter aus.

Max Verstappen nutzte den Vorteil der Pole-Position und ging sofort in Führung. Der Niederländer konnte sich bereits auf den ersten Metern leicht vom Feld absetzen, das von Esteban Ocon und Felix Rosenqvist (Mücke) angeführt wurde. Im Mittelfeld kollidierten unterdessen John Bryant-Meisner (Fortec), Tom Blomqvist (Carlin) und Felix Serralles (West-Tec) und sorgten für eine kurze Safety-Car-Phase. Auch nach dem Restart behielt Verstappen die Führungsposition, gefolgt von Ocon und Fuoco, der den dritten Platz vom ausrollenden Schweden Felix Rosenqvist (Mücke) übernahm.

Während die Spitze in der Reihenfolge Verstappen, Ocon, Fuoco nach 22 Runden abgewunken wurde, kämpften die Nachwuchstalente im Mittelfeld energisch um Positionen. Am Schluss konnten sich Roy Nissany (Mücke), Gustavo Menezes (Van Amersfoort) und Riccardo Agostini (EuroInternational) auf den Plätzen acht, neun und zehn über ihre ersten Punkte in dieser Saison freuen. Vor diesem Trio klassierten sich Lucas Auer (Mücke), Antonio Giovinazzi (Carlin), Jake Dennis (Carlin) und Jordan King (Carlin) auf den Rängen vier bis sieben.

"Es ist klasse und ich bin extrem happy, dieses Rennen gewonnen zu haben", jubelt Verstappen im Anschluss an das Rennen. "Nachdem ich im ersten Rennen nicht ins Ziel gekommen bin und im zweiten wegen eines technischen Defekts noch vor dem Rennen erst gar nicht antreten konnte, wollte ich unbedingt Punkte mitnehmen. Der Start ist mir gut gelungen und danach lag mein Vorsprung konstant um eine Sekunde. Ich habe dann versucht, meine Reifen nicht zu sehr zu beanspruchen und das Auto nicht zu überfahren. Ein großes Dankeschön an mein Team, das es geschafft hat, mein Auto nach den Problemen vor dem zweiten Rennen rechtzeitig zu reparieren."

Der Zweitplatzierte, Esteban Ocon, schildert aus seiner Sicht: "Ich denke, dass der Start heute der Schlüssel zum Sieg war, und Max' Start war einfach besser als meiner. Zu Beginn des Rennens war ich zwar schneller als Max, aber ich bin einfach nicht vorbeigekommen. Über den zweiten Platz bin ich trotzdem sehr glücklich."

Antonio Fuoco ergänzt: "Mit diesem Rennen bin ich zufrieden, mit dem gesamten Wochenende allerdings nicht. Mein Start war gut und ich konnte Felix Rosenqvist und Antonio Giovinazzi schon früh überholen. Ich war phasenweise zwar schneller als die beiden Fahrer vor mir, aber mehr als Rang drei ging heute nicht."

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-EM: Hockenheim I

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.