MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Carrera Cup: Hungaroring

Wimmer fühlt sich immer sicherer

Felix Wimmer fuhr bei den beiden Rennen des Porsche Carrera Cup in Budapest auf Rang fünf und sechs der Rookie-Wertung.

Foto: World of Motorsports

Mit dem fünften Saisonlauf zum Porsche Carrera Cup Deutschland absolvierte Felix Wimmer heute seine nächste Station in einer der prominentesten Ligen des Rundstreckensports. Auf der Formel-1-Strecke von Budapest, dem Hungaroring, pilotierte der 23-jährige Wiener seinen von World of Motorsport betreuten Porsche 911 GT3 auf den 6. Platz in der Rookie-Wertung. Insgesamt belegte Wimmer Rang 27 und machte damit fast zehn Plätze im Rennen gut.

Nach einem riskanten und nicht ganz geglückten Manöver im Qualifying ging er nur aus der vorletzten Reihe ins Rennen. Wimmer: „Wir haben versucht mit zwei Reifensätzen zu agieren, um vielleicht mit einem frischen Satz eine noch bessere Zeit herauszufahren. Aber im Endeffekt muss gesagt werden, dass 15 Minuten dafür zu kurz waren. Auch hätte ich dafür eine freie Runde gebraucht, aber leider bin ich dann voll im Verkehr stecken geblieben. Diese Variante werden wir in Zukunft wohl eher auslassen.“

Im Rennen selbst gelang es Wimmer, nach einem guten Start in den ersten beiden Rennrunden, Lukas Schreier und Patrick Eisemann zu überholen. Speziell der Fight mit Schreier war sehr eng und hat riesigen Spaß gemacht, so Wimmer: „Ich konnte Schreier in einem spannenden, aber äußerst fairen Zweikampf bis zur 6. Runde halten, dann musste ich ihn aber ziehen lassen. Er war heute sicher der schnellere Pilot und konnte anschließend auch noch Mike Halder passieren. Trotzdem das heutige Rennen war für mich wieder sehr zufriedenstellend. Ich fühle selbst, wie mein Selbstvertrauen immer besser wird, damit ist es auch wesentlich leichter in die Zweikämpfe zu gehen. Für morgen erhoffe ich mir ein ähnlich geiles Rennen.“

Wegen eines Unfalles in einem anderen Support-Race der DTM wurden Leitschienen beschädigt, die Rennleitung hatte sich anschließend entschlossen, dass Rennen des Porsche Carrera Cup nach rückwärts zu verlegen. Der Start erfolgte erst um 19,30 Uhr. Durch Christian Engelhart und Michael Ammermüller gab es einen deutschen Doppelerfolg, dahinter US-Boy Connor de Philippi, dann der Däne Niki Thiem und der Neuseeländer Earl Bamber, der Partner von Wimmer im Team 75 Bernhard.

Lauf 2

Gut gelaunt verlässt Felix Wimmer den Hungaroring in Budapest. Eine gelungene Performance beim heutigen sechsten Lauf zum Porsche Carrera Cup nährt seine Zufriedenheit. Der 23-jährige Wiener, der heuer seinen Einstieg in dieser hochwertigen Rundstrecken-Serie feiert, holte in der Rookie-Wertung Platz 5 und in der Gesamtwertung Rang 27. Auch Wimmers 6. Rookie-Platz vom fünften Saisonrennen am Samstag wurde noch auf Rang 5 korrigiert, weil Michelle Gatting, ebenfalls als Rookie unterwegs, nachträglich eine Durchfahrtsstrafe aufgebrummt worden war.

Felix Wimmer und die schnelle Dänin lieferten sich auch heute ein direktes Duell um die Plätze in ihrer Wertung, das der Pilot für sich entscheiden konnte. „Ich konnte wieder einige sehr gute Runden drehen, bin mittlerweile mittendrin, statt nur dabei“, freute sich Wimmer nach der Zieldurchfahrt. Immerhin ließ er letztendlich zehn Piloten hinter sich. Am Ende steht die Erkenntnis, wiederum etwas dazugelernt zu haben und die Gewissheit, dass der von World of Motorsport bestens betreute Porsche 911 GT3 ein verlässlicher Partner auf dem nach oben zeigenden Step-by-step-Kurs des jungen Wieners ist.

Den Sieg im sechsten Lauf zum Porsche Carrera Cup 2014 holte der US-Amerikaner Connor de Phillippi vor Nicki Thiim aus Dänemark und dem Österreicher Philipp Eng. Felix Wimmers Stallkollege aus dem deutschen Team 75 Bernhard, der Neuseeländer Earl Bamber, beendete das Rennen noch als 17., nachdem er in der Startphase durch einen Dreher ans Ende des Feldes zurückgeworfen worden war. Connor de Phillippi übernahm durch den Sieg auch wieder die Gesamtführung mit 89 Punkten vor dem Deutschen Christian Engelhart (71) und dem Österreicher Christopher Zöchling (66).

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Carrera Cup: Hungaroring

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1