MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rundstreckentrophy: Spielberg

An zwei Tagen wird Rundstreckensport bei freiem Eintritt geboten

Im Mittelpunkt des zweitägigen Events am Red Bull Ring steht die Boss GP-Serie mit Formel 1 und GP2 Boliden, der Eintritt ist frei.

Foto: BossGP

Am 16. bis 18. Mai werden auf dem Red Bull Ring wieder die Rundstreckenspezialisten unterwegs sein. Die Fans können bei freiem Eintritt an beiden Tagen insgesamt neun Rennen beobachten, die vom MSC Wolfsberg aus Kärnten in bewährter Art, wie schon in den Vorjahren, organisiert werden.

Absolutes Highlight wird das Antreten der Boss Super Prix Serie sein. Hier wird man in zwei Rennen frühere Formel 1 Boliden, neben Champcars, Indycars, GP 2 und World Series by Renault im Einsatz sehen. Besonders interessant für die heimischen Fans ist es, dass nach den ersten beiden Rennen dieser Serie in Hockenheim und in Mugello zwei Österreicher in der Open Class in der Zwischenwertung an der Spitze liegen. Es führt Bernd Herndlhofer auf einem Dallara GP2 mit 84 Punkten vor Johann Ledermair, ebenfalls Dallara GP2. Dritter ist der Pole Jakub Smiechowski auf Dallara GP2 mit 71 Zählern. Mit Peter Milavec ist ein weiterer heimischer Pilot auf einem Champcar Panoz dabei, er liegt derzeit auf dem siebenten Zwischenrang. Am Start ist auch der vierte aussichtsreiche Österreicher Ingo Gerstl, der heuer bis jetzt viel Pech hatte und noch keine Punkte eingefahren hat. Dabei ist auch wieder der Niederländer Klaas Zwart der auf einem Formel 1 Jaguar R5 schon im Jahre 2012 in der Steiermark gewonnen hat.

Dann wird es zwei weitere Rennen um die heimische Rennwagenmeisterschaft geben. Beim Franz Wöss Racing Team hofft man den Deutschen Florian Schnitzenbaumer in der Tabelle nach vor zu bringen, derzeit führt der Ungar Balasz Pödör, der zweimal auf dem Hungaroring erfolgreich blieb. Natürlich möchte auch Teamchef Franz Wöss sein Punktekonto als derzeit Vierter weiter aufbessern.

Zweimal wird man auch in der österreichischen Tourenwagenmeisterschaft um Punkte fahren. Hier möchte das Oberösterreich Trio Martin und Alfred Fischer sowie Jörg Rigger (alle auf Mitsubishi Colt), den derzeit führenden Polen Maciej Szkudlarek (Renault Clio) sowie die beiden Slowaken Peter Schober (BMW 320i) und Miro Hornak (Renault Clio) entscheidend herausfordern.

In der FIA Zone Zentraleuropa wird es auch um Punkte in der Slowenischen, Tschechischen und Slowakischen Rundstreckenmeisterschaft gehen.

Neben diesen attraktiven Rennen wird es am Samstag, 17. Mai von 16 – 18,00 Uhr auch ein 2-Stunden Langstreckenrennen geben, an dem sich auch viele Vertreter der genannten Serien beteiligen werden.

Zeitplan der Rundstreckentrophy 2014 auf dem Red Bull Ring:

Samstag, 17.05. 2014

08:30 - 08:55 Uhr Formel 1. Qualifying / 25 min.
09:00 - 09:25 Uhr TW +2000 ccm + D5 1. Qualifying / 25 min.
09:30 - 09:55 Uhr TW -2000 ccm 1. Qualifying / 25 min.
10:00 - 10:25 Uhr European BOSS GP 1. Qualifying / 25 min.
10:30 - 11:10 Uhr Langstrecke Qualifying / 40 min.
11:20 - 12:00 Uhr Formel 1. Rennen / 25 min.
13:00 - 13:40 Uhr TW +2000 ccm + D5 1. Rennen / 25 min.
13:50 - 14:30 Uhr TW -2000 ccm 1. Rennen / 25 min.
14:40 - 15:20 Uhr European BOSS GP 1. Rennen / 20 min.
16:00 - 18:00 Uhr Langstrecke Rennen / 2h


Sonntag, 18.05. 2014

08:30 - 08:40 Uhr TW -2000 ccm warm up
08:45 - 08:55 Uhr TW +2000 ccm +D5 warm up
09:00 - 09:25 Uhr Formel 2. Qualifiying / 25 min.
09:30 - 09:55 Uhr TW -2000 ccm 2. Qualifiying / 25 min.
10:00 - 10:25 Uhr TW +2000 ccm +D5 2. Qualifiying / 25 min.
10:35 - 11:15 Uhr European BOSS GP 2. Rennen / 25 min.
11:25 - 12:00 Uhr TW -2000 ccm 2. Rennen / 25 min.
13:00 - 13:40 Uhr Formel 2. Rennen / 25 min.
13:50 - 14:30 Uhr TW +2000 ccm +D5 2. Rennen / 25 min.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rundstreckentrophy: Spielberg

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach