MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Manfred Aflenzer holt den Tagessieg

Mit 107 Fahrern durfte sich der PSV Wien über einen neuen Teilnehmerrekord freuen, den Sieg holte sich Bergspezialist Manfred Aflenzer.

Mit 107 Fahrern durfte sich der PSV Wien unter der Führung von Christian Rosner über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Den Tagessieg in einer wie gewohnt spannenden Entscheidung holte sich der Bergspezialist Manfred Aflenzer. Mit dem Minimalabstand von neun Hundertstel Sekunden folgte der Zwei-Liter-Sieger Patrick Mayer. Robert Aichlseder komplettierte mit Rang drei das Podium.

Ausgetragen wurde der fünfte Lauf im Fahrtechnikzentrum Teesdorf. Aufgrund der Wettervorhersagen wurde die Veranstaltung zügig durchgeführt, so konnten alle Fahrer ihre Wertungsläufe auf trockener Piste absolvieren. Mit am Start waren auch einige ausländische Fahrer, da dieser Lauf auch zur FIA-Zonenmeisterschaft zählte.

Die kleinste Klasse der Gruppe "Street" gewann Florian Hahn vor Thomas Schachinger, auf Rang drei folgte Thomas Pfeiffer. In der 1600er-Klasse setzte Florian Pyringer seine Siegesserie fort und feierte den fünften Sieg in Folge. Mit auf dem Podest waren diesmal Gerald Taferner und Wolfgang Erwin Huber. Thomas Zemann und Kamil Kowaliwski landeten auf den Rängen vier und fünf. Die Zwei-Liter-Klasse dominiert weiterhin Wolfgang Luttenberger, der sich seinen vierten Saisonsieg sicherte. Mit Andreas Zemann und Karl Pesendorfer wurde das Podest komplettiert.

Bei den Zweiradgetriebenen der großen Hubraumklasse setzte sich zum vierten Mal in Folge Markus Huber gegen Michael Halper durch. Richard Reisenberer landete auf dem letzten Treppchenplatz. Die Allradklasse gewann Mathias Lidauer zum fünften Mal in Folge vor Rainer Klima. In der Meisterschaftswertung liegt Mathias Lidauer mit 125 Punkten vor Markus Huber mit 114 und Florian Pyringer mit 100 Punkten. Michael Halper und Rainer Klima verfolgständigen die Top 5.

In der Gruppe "Sport" bis 1.600 cm³ feierte Daniel Buxbaum seinen fünften Erfolg. Hans Werner klassierte sich auf Rang zwei, und Robert Schwarz vom Veranstalter PSV Wien holte sich Rang drei. Die Zwei-Liter-Klasse ging wie bereits in Greinbach an Markus Huber, ebenfalls vom Veranstalterteam. Die Klasse über 2.000 cm³/2WD gewann Erwin Jascha. Den zweiten Rang holte sich hier Gerhard Zeiner. Die Allradklasse sicherte sich der Veranstalter des letzten Meisterschaftslaufes, Gerald Taferner. Bei den "Sportcars" setzte sich erwartungsgemäß der Dominator und Titelfavorit Christian Nöst durch. Ihm folgte auf Rang zwei Wolfgang Erwin Huber. Die Sammelklasse gewann diesmal Gerald Bachler vor David Paradiz und Max Ensafi.

In der Meisterschaftswertung fehlen Christian Nöst derzeit lediglich 1,5 Punkte auf den vorzeitigen Titelgewinn. Auf Rang zwei liegt aktuell Gregor Skoff, der als einziger noch theoretische Chancen auf den Titel hat. Auf Rang drei liegt Gerald Taferner, auf den Rängen vier und fünf folgen Daniel Buxbaum und Erwin Jascha.

Bei den echten Rennboliden der Gruppe "Race" bis 1.400 cm³ konnte sich Gerhard Nell gegen die Konkurrenz durchsetzten. Auf das Podest folgten ihm die Vereinskollegen Robert Breitfelder und Alfred Feldhofer. Bei den 1600ern gewann der Bergspezialist Manfred Aflenzer, der sich auch den Tagessieg holte. Auf Rang zwei landete Daniel Karlovits mit einer starken Vorstellung. Den dritten Rang belegte Christian Schneider, noch vor Gerhard Kronsteiner.

Patrick Mayer durfte sich über seinen fünften Zwei-Liter-Saisonsieg freuen, wodurch er seine Titelchancen wahren konnte. Als Zweiter ging Anton Hinterplattner über die Ziellinie. Mit Erwin Flicker auf Rang 3 wurde das Siegertreppchen komplettiert. Auf den Rängen vier und fünf landeten Veranstalter Christian Rosner und Franz Wirleitner. Die 2WD-Klasse gewann erwartungsgemäß Robert Aichlseder. Starker Zweiter wurde diesmal Erwin Kochmann. Die Gebrüder Georg und Karl Emminger folgten auf den Rängen drei und vier. Die Allradklasse gewann Dietmar Lustig-Jungwirth. In der Sammelklasse setzte sich zum vierten Mal in dieser Saison Christian Mayer durch. Er verwies Wolfgang Speckl und Dragan Gajic auf die Plätze.

In der Meisterschaft bleibt die Hochspannung um den Titel weiter aufrecht. Patrick Mayer konnte wieder einen Punkt aufholen und liegt mit drei Punkten Rückstand nach wie vor in Schlagdistanz zum aktuell führenden Robert Aichlseder. Auf Rang drei liegt derzeit Daniel Karlovits, Gerhard Nell und Rene Panzenböck folgen auf den Rängen vier und fünf. Wie spannend die Gruppe "Race" ist, zeigt allein die Tatsache, dass zwischen dem Zweiten und dem Zehnten aktuell gerade einmal zwanzig Punkte liegen.

Der sechste ÖM-Lauf geht am 30. August in Linz/Pichling über die Bühne. Veranstalter wird dort der PSV Linz sein.

Download Ergebnisse: [pdf, 477 KB]

News aus anderen Motorline-Channels:

Slalom-ÖM: Teesdorf

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10