MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Teesdorf

Die Sommerpause ist vorbei

Foto: Slalom-ÖM

Unter der Führung von Christian Rosner wird der PMS Wien diese Veranstaltung organisieren. Man darf einmal mehr gespannt sein, wie sich die „Slalom-Asse“ aus dem In- und Ausland gegen die „Berg-Elite“ auf dem extrem schnellen Kurs in Szene setzten können.

In der Gruppe „Street“ kommt es auch diesmal wieder zum Duell der frontgetriebenen Piloten Michael Halper und Markus Huber mit den „Allradler“ von Mathias Lidauer und Rainer Klima. In der Meisterschaft führt derzeit Mathias Lidauer vor Markus Huber und Florian Pyringer.

In der Gruppe „Sport“ scheint auch hier der Weg zum Sieg wieder über die beiden KTM X-BOW Piloten Christian Nöst und Gregor Skoff zu führen. Außenseiter-Chancen besitzen hier durchaus die Kärntner Daniel Moser und Gerald Taferner. In der Meisterschaft ist hier bereits eine kleine Vorentscheidung gefallen und so dürfte Christian Nöst wohl kaum mehr einzuholen sein da der Zweitplatzierte Gregor Skoff bereits über 30 Punkte Rückstand hat. Den dritten Rang belegt derzeit Daniel Buxbaum.

Zum Hammer-Duell kommt es einmal mehr in der Gruppe „Race“ wo die reinen Rennboliden am Start sind. Hier zählen bekannte Namen wie Robert Aichlseder, Patrick Mayer, Anton Hinterplattner, Daniel Karlovits, um Einige zu nennen, zum engen Favoritenkreis. Nicht zu vergessen ist auch Hausherr Christian Rosner, der in Teesdorf immer zu den Schnellsten zu zählen ist.

Die Meisterschaftswertung führt derzeit Robert Aichlseder mit dem Minimalvorsprung von vier Punkten auf Patrick Mayer an. Mit Respektabstand folgt Rene Panzenböck auf Rang drei. Den Fans und Zuschauern wird auch diesmal wieder Slalomsport vom Feinsten geboten werden, da das neue Reglement kein taktieren mehr zuläßt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Slalom-ÖM: Teesdorf

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel