MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Stockcar: Natschbach Lauf 3

Nächtliche Action für jung und alt

Am Samstag wird der dritte Lauf zum Stockcar Racing Cup Austria als „Night-Race“ abgehalten – die Finalläufe beginnen ab 20 Uhr…

Fotos: Walter Vogler

Am kommenden Samstag, dem 14. Juni, startet der der Stockcar Racing Cup Austria in seinen dritten Saison-Renntag. Dieser wird als sogenanntes Night-Race über die Bühne gehen, als Nachtrennen also, welche sich schon im Vorjahr großer Beliebtheit erfreuten.

Gefahren wird wiederum in den Klassen Formel 2, Saloon Car und Volvo. Die Trainingsläufe beginnen um 14.45 Uhr, um entscheidende Punkte wird dann in den Vorläufen ab 17 Uhr und in den Finalrennen bei Flutlicht ab 20 Uhr bis knapp vor 22 Uhr gekämpft.

In der Formel 2 hat Vorjahrsmeister Manfred Stohl zuletzt die Gesamtführung übernommen, mit nur vier Punkten Rückstand lauert knapp hinter ihm Vizemeister Hans-Jürgen Erhart aus Gloggnitz.

Auf Ex-Rallye-Weltmeister Stohl wartet diesmal neben Erhart aber weitere harte Konkurrenz. So ist mit dem Briten Tom Smart nicht nur der letzte Tagessieger, sondern auch ein ehemaliger Stockcar World Champion wieder am Start.

Neben den Saloon Cars, die immer mehr werden – zuletzt waren es schon 21(!) – und den Vertretern in der Volvo-Klasse wartet auf die Zuschauer wieder eine Attraktion, die schon am letzten Renntag für standing ovations gesorgt hat. Der Motorsportclub Prinzendorf bringt im Rahmenprogramm des dritten Renntages wieder eine Kinder-Stockcar-Exhibition vom Feinsten nach Natschbach. Mit dabei in einem der 10-PS-Boliden ist neuerlich der erst vier(!)jährige Elias, der, mit einem tollen Racer-Gen ausgestattet, schon zuletzt die Zuschauer von den Sitzen gerissen hat.

Zeitplan

12.00 Uhr Öffnung des Fahrerlagers und des Sekretariats
12.00 Uhr bis 14.00 Uhr Administrative und technische Abnahme

14.15 Uhr Fahrerbesprechung (verpflichtend)

14.45 Uhr 1. Training Gruppe Volvo (5 Runden)
14.55 Uhr 1. Training Gruppe 1 F2 (8 Runden)
15.05 Uhr 1. Training Gruppe 1 Saloon (5 Runden)
15.15 Uhr 1. Training Gruppe 2 F2 (8 Runden)
15.25 Uhr 1. Training Gruppe 2 Saloon (5 Runden)

15.35 Uhr 2. Training Gruppe Volvo (5 Runden)
15.45 Uhr 2. Training Gruppe 1 F2 (8 Runden)
15.55 Uhr 2. Training Gruppe 1 Saloon (5 Runden)
16.05 Uhr 2. Training Gruppe 2 F2 (8 Runden)
16.15 Uhr 2. Training Gruppe 2 Saloon (5 Runden)

17.00 Uhr 1. Vorlauf Gruppe Volvo (8 Runden)
17.10 Uhr 1. Vorlauf Gruppe 1 F2 (10 Runden)
17.20 Uhr 1. Vorlauf Gruppe 1 Saloon (8 Runden)
17.30 Uhr 1. Vorlauf Gruppe 2 F2 (10 Runden)
17.40 Uhr 1. Vorlauf Gruppe 2 Saloon (8 Runden)

17.50 Uhr 2. Vorlauf Gruppe Volvo (8 Runden)
18.00 Uhr 2. Vorlauf Gruppe 1 F2 (10 Runden)
18.10 Uhr 2. Vorlauf Gruppe 1 Saloon (8 Runden)
18.20 Uhr 2. Vorlauf Gruppe 2 F2 (10 Runden)
18.30 Uhr 2. Vorlauf Gruppe 2 Saloon (8 Runden)

18.40 Uhr 3. Vorlauf Gruppe Volvo (8 Runden)
18.50 Uhr 3. Vorlauf Gruppe 1 F2 (10 Runden)
19.00 Uhr 3. Vorlauf Gruppe 1 Saloon (8 Runden)
19.10 Uhr 3. Vorlauf Gruppe 2 F2 (10 Runden)
19.20 Uhr 3. Vorlauf Gruppe 2 Saloon (8 Runden)

19.40 Uhr Fahrerpräsentation

20.10 Uhr Finale B Saloon (8 Runden)
20.25 Uhr Finale B F2 (10 Runden)

20.40 Uhr Finale A Saloon (8 Runden)
20.55 Uhr Finale A F2 (10 Runden)
21.10 Uhr Finale Volvo (10 Runden)

21.40 Uhr Grande Finale Saloon (12 Runden)
21.55 Uhr Grande Finale F2 (15 Runden)

News aus anderen Motorline-Channels:

Stockcar: Natschbach Lauf 3

- special features -

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest