MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Stockcar: Natschbach Lauf 3

Immer mehr Starter, immer mehr Fans

Immer mehr Fans pilgern nach Natschbach, um dort packenden Motorsport zu sehen – am 14. Juni steigt dort das erste Night-Race der Saison.

Fotos: Walter Vogler

Mit dem dritten Renntag nimmt am kommenden Samstag, dem 14. Juni, der Stockcar Racing Cup Austria bereits die Kurve Richtung Saison-Halbzeit. In der Sandbahn-Arena von Natschbach-Loipersbach werden den Zuschauern wiederum packende Fights in der Formel 2, der Saloon-Car-Klasse sowie dem Volvo Stock Cup geboten.

Im Gegensatz zu den ersten beiden Events, die heuer jeweils am Nachmittag stattgefunden haben, wird der dritte Lauf diesmal wie immer im Sommer als Night-Race veranstaltet.

Das heißt: Die Trainingsläufe beginnen um 14.45 Uhr, um entscheidende Punkte wird dann in den Vorläufen ab 17 Uhr und in den Finalrennen ab 20 Uhr bis knapp vor 22 Uhr gekämpft.

Der Stockcar Racing Cup ist wieder mit voller Pilotenanzahl vertreten. In der Formel 2 ist der Gesamtführende Manfred Stohl der große Gejagte. Vizemeister Hans-Jürgen Erhart, der mit Stohl den Racing Cup organisiert, sitzt dem ehemaligen Rallye-Weltmeister genauso im Nacken wie unter vielen anderen der Speedway-Staatsmeister Andy Bössner, Rundstrecken-Pilot Bernd Herndlhofer, der rasante Niederösterreicher Gerhard Windstey oder die superschnellen Racer aus dem Ausland, Marcin Klonowski aus Polen und der letzte Tagessieger Tom Smart aus England.

Rekord bei den Saloon Cars

Auch bei den Saloon Cars ist wieder ein Großaufgebot im Anmarsch. Unter der Federführung von Andreas Kampichler (Kampichler Motorsport), der sich hier vom Transport bis zur Fahrzeugaufbereitung um alles kümmert, ist diese Klasse beim abgelaufenen Renntag auf die bisherige Rekordzahl von 21 Startern gestiegen – und noch immer gibt es Interessenten an der immer beliebter werdenden Stockcar-Szene.

Kein Wunder, dass Manfred Stohl, der mit Walter Grubmüller diesen publikumswirksamen Motorsport-Cup vor zwei Jahren in Österreich installiert hat, zufrieden ist: „Es ist ein klarer Aufwärtstrend ersichtlich. Nicht nur die Fahrer werden immer mehr, auch die Zuschauerzahlen steigen merklich an. Im Schnitt besuchen uns zwischen 600 und 800 Leute. Das ist natürlich eine erfreuliche Entwicklung."

"Was jetzt fehlt, wäre eine zweite Bahn in Österreich, damit sich nicht alles nur auf Natschbach konzentriert und wir unsere tollen Rennen auch anderswo präsentieren können. Das wäre dann der nächste Schritt, den Stockcar-Sport hierzulande noch bekannter zu machen. Dass er beim Publikum ankommt, ist ja bereits bewiesen.“

Noch mehr Stock Volvos

Mit dem Volvo Stock Cup rund um den Niederösterreicher Georg Gschwandner sind am 14. Juni auch die großen Brummer wieder dabei. Waren es zuletzt sieben Autos, die zur Gründung einer eigenen Klasse berechtigt haben, so stehen diesmal noch mehr Teilnehmer am Start.

Die Duelle der schwerfällig wirkenden, aber pfeilschnellen Boliden bergen eine besondere Brisanz in sich. Sowohl der "rasende Fotograf" Otto Lehr als auch der "rasende Reporter", motorline.cc-Redakteur Michael Noir Trawniczek werden erneut jeweils am Steuer eines GP Racing Stock Volvo an den Start gehen.

Stockcar-Punktewertung nach zwei Renntagen:

Formel 2: 1. Manfred Stohl (W) 213 Punkte, 2. Hans-Jürgen Erhart (NÖ) 209, 3. Marcin Klonowski (Polen) 205, 4. Andy Bössner (W) 202, 5. Gerhard Windstey (NÖ) 192, 6. Bernd Herndlhofer (NÖ) 182, 7. Tom Smart (England) 115, 8. Sepp Friedl (W) 113, 9. Patrik Krassnigg (Stmk) 95, 10. Markus Zemanek (NÖ) 75, 11, Martin Herndlhofer (NÖ) 69, 12. Mario Schredl (W) 58, 13. Norbert Rottensteiner (NÖ) 56, 14. Martin Kalteis (NÖ) 51, 15. Chris Bryant (England) 49, 16. Julia Schrenk (NÖ) 42, 17. Florian Dorfstätter (NÖ) 12.

Saloon Cars: 1. Andreas Kampichler (NÖ) 223 Punkte, 2. Peter Prenner (NÖ) 158, 3. Manuel Otter (NÖ) 147, 4. Marcus Lechner (NÖ) 139, 5. Thomas Kirchsteiger (NÖ) 125,6. Georg Weißenböck (NÖ) 119, 7. Gerald Koloc (NÖ) 115, 8. Jürgen Alfanz (NÖ) 111, 9. Günther Lang (NÖ) 107, 10. Florian Dorfstätter (NÖ) 106, 11. Andreas Mortsch (NÖ) 102, 12. Georg Kössl (NÖ) 101, 13. Rene Fuchs (NÖ) 82, 14. Albert Eder (W) 81, 15. Manuel Weninger (NÖ) 80, 16. Tomasz Ludwiczak (NÖ) 71, 17. Harald Christoph (NÖ) 70, 18. Anton Bock (NÖ) 61, 19. Manuel Kirchsteiger (NÖ) 48, 20. Peter Gutenberg (NÖ) 37, 21. Julius Schlener (B) und Georg Eder (W) je 36, 23. Marcel Borsitzki (NÖ) 12, 24. Christian Bauer (NÖ) 0.

Volvo-Wertung: 1. Felix Spielauer (NÖ) 101 Punkte, 2. Curdo Stipo (Kro) 79, 3. Norbert Tomaschek (NÖ) 76, 4. Otto Lehr (NÖ) 69, 5. Georg Gschwandner (NÖ) 62, 6. Friedrich Hemmelmeyer (W) 58, 7. Kurt Putz (NÖ) 51, 8. Michael Noir Trawniczek 44.

Die weiteren Renntermine 2014
Samstag 5. Juli 19.00 Uhr Natschbach
Samstag 13. September 14.00 Uhr Mureck? (Ersatz: Natschbach)
Samstag 11. Oktober 14.00 Uhr Natschbach

News aus anderen Motorline-Channels:

Stockcar: Natschbach Lauf 3

- special features -

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab