MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spannung bis zum Ende

Giancarlo Fisichella und Pierre Kaffer (Ferrari) gewinnen den USCC-Lauf in Virginia nach einem Überholmanöver in der letzten Runde gegen Henzler und Sellers (Porsche).

Fotos: IMSA

In Abwesenheit der Daytona-Prototypes und LMP2-Boliden machten die GT-Autos beim zehnten Saisonlauf der United SportsCar Championship (USCC) auf dem Virginia International Raceway die Show. Die Entscheidung im einmal mehr auf zwei Stunden und 45 Minuten angesetzten Rennen fiel erst in der letzten Runde: Giancarlo Fisichella, der sich den Risi-Ferrari mit Pierre Kaffer teilte, zog im letzten Umlauf noch am Falken-Porsche von Wolf Henzler und Bryan Sellers vorbei.

Bei Überfahrt der Ziellinie waren der 458 Italia und der 911 RSR nur durch 0,492 Sekunden getrennt. Auch Dirk Müller und John Edwards (RLL-BMW) lagen als Drittplatzierte innerhalb von einer Sekunde zum Siegerfahrzeug. Bill Auberlen und Andy Priaulx (RLL-BMW) sowie Jonathan Bomarito/Kuno Wittmer (SRT-Viper) komplettierten die Top 5 eines von zahlreichen Gelbphasen geprägten Rennens.

Kaffer, der von der Pole-Position gestartet war, war mit dem Risi-Ferrari schon in der Startrunde vom rechten Weg abgekommen und hatte die Führung an Dominik Farnbacher (SRT-Viper) abtreten müssen. Als dessen Teamkollege Marc Goosens die Viper übernommen hatte, griff man aber bei der Rennstrategie daneben. Statt unter Gelb zum zweiten Boxenstopp hereinzukommen, stoppte Goosens unter Grün. Am Ende reichte es für die zweite Viper nur zu Platz sechs.

In der GTD-Klasse holten sich Markus Palttala und Dane Cameron im Turner-BMW den Sieg. Die beiden LMPC-Rennen wurden sowohl am Samstag als auch Sonntag von Luis Diaz und Sean Rayhall (8Star) gewonnen. Weiter geht es am 20. September auf dem Circuit of The Americas in Austin - dann wieder mit den Daytona-Prototypes und LMP2-Boliden.

News aus anderen Motorline-Channels:

USCC: Virginia

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat