MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lucas Auer mit Siegchancen

Das Mücke-Team tritt mit dem Österreicher Lucas Auer sowie Felix Rosenqvist und Tatiana Calderon an, ein Topergebnis wird angepeilt.

Für Mücke Motorsport aus Berlin steht von Donnerstag bis Sonntag (13. bis 16. November) das Saisonhighlight der Formel 3 auf dem Programm: der 61. Grand Prix von Macao. Der Rennstall wird in China mit dem Österreicher Lucas Auer, dem Schweden Felix Rosenqvist und der Kolumbianerin Tatiana Calderon in drei Dallara-Mercedes-Boliden mit den Startnummern 19, 20 und 21 im Feld der 30 weltbesten Formel-3-Piloten vertreten sein.

Für das Team von Peter Mücke ist es die vierte Teilnahme am Formel-3-Gipfeltreffen auf dem 6,12 Kilometer langen Stadtkurs in der ehemaligen portugiesischen Kolonie. Bisher gab es eine ordentliche Bilanz: Bei der Premiere 2011 sprang der vierte Platz für den Japaner Yuhi Sekiguchi heraus, ein Jahr später waren es die Plätze zwei für Rosenqvist und vier für Pascal Wehrlein.

Nach dem Pech im Vorjahr, als ein Mitkonkurrent Rosenqvist von Startposition zwei kommend gleich auf der ersten Geraden ins Auto fuhr, soll es diesmal mit dem ganz großen Erfolg klappen. "Ganz klar: Wir wollen den Sieg", sagt Teamchef Mücke. Gut stehen die Chancen für den 20jährigen Auer, der in diesem Jahr Vierter der Formel-3-EM geworden ist und zum dritten Mal in Macao an den Start geht.

Rosenqvist, 8. der EM, der am Freitag seinen 23. Geburtstag gefeiert hat und zum fünften Mal in Macao antritt, hat ebenso gute Karten. "Beide haben in der abgelaufenen Saison gezeigt, dass sie auf Augenhöhe mit den weltbesten Formel-3-Piloten sind. Und beide haben schon Erfahrungen in Macao", sagt Teamchef Peter Mücke. Ihr Debüt auf dem anspruchsvollen Stadtkurs gibt dagegen die 21jährige Calderon, die beim diesjährigen Formel-3-GP die einzige Frau sein wird und überhaupt als erste Frau seit 1983 in diesem Wettbewerb antritt.

"Tatiana ist reif für dieses Rennen. Sie hat uns in dieser Saison viel Freude bereitet und hofft auf eine gute Platzierung", so Mücke. Allerdings könne man für den Grand Prix von Macao nie genaue Vorhersagen treffen: "Der enge Stadtkurs ist sehr speziell. Da gibt es viele Unwägbarkeiten, die man vorher nicht einplanen kann. Doch bisher hatten unsere Autos dort immer eine gute Performance – und das wird auch diesmal so sein. Alles andere wird sich dann zeigen."

Los geht das Formel-3-Weltfinale am Donnerstag mit dem ersten Training. Dem schließen sich am Freitag eine weitere Trainingssitzung und das Qualifying an. Am Samstag steht das Qualifikationsrennen auf dem Programm, und am Sonntag dann der eigentliche Grand Prix.

News aus anderen Motorline-Channels:

Macao F3 Grand Prix

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht