MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT4-Series: Zandvoort

ZaWotecs Machtdemonstration in Zandvoort

Das Team ZaWotec #sport räumte bei der GT4-Series und der X-BOW-Premiere mächtig ab. Die Stimmen des Teams zu diesem Sensationserfolg.

Daniel Uckermann, Peter Ebner und Sascha Halek triumphierten am Rennwochenende in Zandvoort mit zwei Siegen in der GT4 European Series! Fahrerisches Können und taktisch kluge Manöver für eine gelungene Weltpremiere der beiden KTM X-BOW GT4 von Reiter Engineering.

Eine durch und durch gelungene Weltpremiere beim ersten Einsatz der KTM X-BOW GT4 von ZaWotec #sport in der GT4 European Series. Im Samstagrennen hatte Sascha Halek an der Spitze des Feldes etwas Pech mit einer Safety-Car-Phase wenige Sekunden vor Öffnung des Boxenstopp-Fensters. Sein Partner Peter Ebner kämpfte sich aber nach dem Fahrerwechsel vom Ende des Feldes noch auf den tollen dritten Platz zurück: „Es war trotzdem ein super Rennen und ich war zufrieden, dass wir noch so weit nach vorne gekommen sind! Einmal P3 und einmal der Sieg beim ersten Rennwochenende - das ist eh schon kitschig genug.“

Daniel Uckermann holte sich im schwarzen ZaWotec #sport KTM X-BOW GT4 am Samstag den Gesamtsieg und am Sonntag den Sieg in der Amateurwertung: „Zweimal P1, besser kann ich's mir nicht vorstellen. Es ist alles perfekt gelaufen! Als momentan Erster bei den Amateuren bin ich natürlich jetzt heiß auf den Gesamttitel.“

Pole-Positions bei den Qualifyings, Rundenbestzeiten in den Rennen und die beiden Siege ... ZaWotec-Teamchef Mario Wolf: „Es ist richtig gut gelaufen. Die Jungs haben gut performt und sind taktisch kluge Rennen gefahren, die Boxenstopps haben bestens funktioniert, das gesamte Team ist perfekt eingespielt ... was will man mehr!? Allerdings dürfen wir das Ganze auch nicht überbewerten - hätten die Autos hinter uns keine Drive-through-Penalties bekommen, wäre unser Vorsprung heute nicht so mächtig gewesen.“ Profitiert haben die ZaWotec-Piloten aber definitiv davon, dass bei den beiden KTM X-BOW GT4 weder die Reifen noch die Bremsen über die 50 Rennminuten nachgelassen haben.

Das nächste Rennwochenende der GT4 European Series findet vom 05. bis 07. Juni am Red Bull Ring in Spielberg statt. So einfach wie in Zandvoort wird es bei den Heimrennen aufgrund von Zusatzgewicht und Schaltlimitierung aber nicht mehr werden, so Sascha Halek: „Am Red Bull Ring braucht man Leistung, Leistung, Leistung und bergauf wird's da sicher nicht mehr so rosig aussehen.“ ZaWotec-Technikchef Thomas Fink sieht das ähnlich: „Zandvoort und Red Bull Ring sind zwei komplett verschiedene Strecken. In Spielberg kommt es zu 80 Prozent auf die Leistung an, aber die Autos werden auf jeden Fall bestens vorbereitet dort stehen und wir werden wieder das Maximum rausholen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT4-Series: Zandvoort

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt