MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Max Pucher war nicht zu bremsen

Beim Rallycross-Staatsmeisterschaftslauf in Greinbach fuhr der Teamchef des World RX Teams Austria zu seinem ersten Sieg und tankte Selbstvertrauen für den WM-Start am kommenden Wochenende auf dem deutschen Estering.

Fotos: Walter Vogler

Max Pucher ist ein Mann, der Wort hält. „Jetzt fahre ich beim Staatsmeisterschaftslauf in Greinbach noch auf Sieg, dann sind wir für den nächsten Rallycross-WM-Einsatz endgültig gerüstet“, meinte er noch vorige Woche. Gesagt, getan – am Sonntag war der Hinterbrühler auf dem steirischen Kurs unschlagbar und holte seinen ersten Triumph bei einem Lauf zum nationalen Championat. Nachdem Pucher schon beim letzten Rallycross-Lauf im ungarischen Nyirad ins Semifinale gefahren war, konnte er in Greinbach noch zusetzen und seinen von Stohl Racing perfekt präparierten Ford Fiesta RX vor Staatsmeister Alois Höller ins Ziel bringen. Nicht einmal ein Riss im Auspuffkrümmer konnte Pucher bremsen. Zu dessen Beseitigung legte selbst Manfred Stohl Hand an.

„Ich bin einfach nur überglücklich“, meinte der Sieger im nachhinein. „Neben dem tollen Ergebnis konnten wir unser Auto wieder weiter verbessern. Das war besonders wichtig im Hinblick auf unseren nächsten WM-Start am kommenden Wochenende auf dem Estering im deutschen Buxtehude.“

Auch Manfred Stohl lobte seinen World-RX-Team-Austria-Teamchef. „Max hat eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht. Schon bei den bisherigen WM-Läufen hat man gesehen, dass er mit dem Auto immer besser zusammenwächst. Zuletzt im englischen Lydden Hill hat er sich mit namhaften Piloten schon sehr knappe Duelle in den Vorläufen geliefert. Sein erster Sieg in der österreichischen Staatsmeisterschaft war eigentlich nur eine Frage der Zeit.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Greinbach

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.