MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Spielberg

Corvette auf Pole - Startplatz zwei für Auer

Jules Gounon ist Schnellster im ersten GT Masters-Qualifying in Spielberg - Lucas Auer im Mercedes-AMG verpasst Pole-Position nur knapp.

Fotos: ADAC Motorsport

Corvette-Pilot Jules Gounon setzte sich in einem spannenden ersten Zeittraining auf dem Red Bull Ring gegen DTM-Spitzenreiter Lucas Auer im Mercedes-AMG durch. Für den Franzosen war es die erste Pole-Position überhaupt im GT Masters. Lokalmatador Auer qualifizierte sich bei seiner Premiere in der "Liga der Supersportwagen" gleich für die erste Startreihe. Das fünfte Saisonrennen des GT Masters wird im Livestream ab 13.00 Uhr in voller Länge übertragen. 

Nachdem es über Nacht geregnet hatte, wurden im Lauf des 20-minütigen Qualifyings auf abtrocknender Strecke die Gripbedingungen immer besser. Gleich mehrmals wechselte auf der komplett trockenen Strecke in den Schlussminuten die Führung. Die Hauptprotagonisten waren dabei Gounon und Auer, die sich einen spannenden Schlagabtausch lieferten, in dem sich der Franzose schließlich durchsetzte. "Unser Auto war sehr gut", so Gounon. "Es war ein harter Kampf mit Lucas Auer, der mich unter Druck gesetzt hat. Das Team hat mich über den Boxenfunk angefeuert und ich habe alles gegeben, um ihn zu schlagen. Danke an die ganze Callaway-Mannschaft. Ich bin sehr glücklich, meine erste Pole-Position geholt zu haben." 
 
Auer startete noch einen letzten Angriff auf den ersten Startplatz, doch ein kleiner Ausrutscher verhinderte eine Zeitenverbesserung. Mit der zweiten Startposition gelang dem Kufsteiner zur Freude der heimischen Fans dennoch ein starker Einstand im GT Masters. Platz drei ging an Tabellenführer Robert Renauer im besten Porsche 911 vor Sven Barth in der zweiten Corvette im Starterfeld. Fünfter wurde BMW-Junior Ricky Collard, dahinter folgte Luca Stolz im zweitbesten Mercedes-AMG.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Spielberg

- special features -

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.