MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Macao GP Edoardo Mortara GT World Cup Macao Macau 2017

Massencrash überschattet Qualirennen

Edoardo Mortara gewinnt das Qualirennen zum GT-Weltcup in Macao, bei dem eine Massenkarambolage in der ersten Runde zwölf Autos eliminiert.

Foto: Macao GP

Mercedes-Pilot Edoardo Mortara hat am Samstag das Qualifikationsrennen zum GT-Weltcup in Macao gewonnen. Der Schweizer triumphierte auf dem 6,120 Kilometer langen Guia-Circuit vor seinem DTM-Fahrerkollegen Augusto Farfus (BMW) und Rafaelle Marciello (Mercedes). Doch das Rennergebnis war nach einem Massencrash in der ersten Runde nur ein Randaspekt.

Der fünftplatzierte Mercedes von Daniel Juncadella, der in der ersten Kurve die Leitplanke touchiert hatte, war nach gut einer halben Runde am Ausgang der Police-Kurve nochmals in die Leitplanke gefahren und stehen geblieben. Damit löste der Spanier eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Laurens Vanthoor (Porsche) konnte dem Mercedes-AMG GT3 nicht ausweichen und krachte ihm ins Heck, womit die Strecke blockiert war.

Die nachfolgenden Fahrer konnten nicht rechtzeitig bremsen und fuhren ebenfalls in die Unfallstelle, der Audi von Lucas di Grassi wurde von hinten vom Fahrzeug eines Konkurrenten aufgebockt. Lediglich die Top 4 Maro Engel (Mercedes), Mortara, Farfus und Marciello entkamen den Chaos und konnten ihre Autos nach dem Zeigen der roten Flagge in die Box zurückfahren.

Neustart mit nur acht Autos

Nachdem die Unfallstelle geräumt war, waren auch Darryl O'Young (Porsche), Robin Frijns (Audi), Chaz Mostert (BMW) und Hiroki Yoshimoto (Porsche) in der Lage, ihre Boliden in die Box zurückzufahren. Somit hatte der Unfall zwölf Autos und damit mehr als die Hälfte des Feldes auf dem Rennen gerissen.

Nach gut 50 Minuten Unterbrechung wurde das Rennen für eine Renndistanz von 25 Minuten hinter dem Safety-Car neu gestartet - allerdings zunächst ohne den ursprünglich Führenden Engel, dessen Auto nicht startete. Erst mit drei Runden Rückstand konnte der Deutsche dem Feld hinterherfahren. Als das Safety-Car in die Box abbog und das Rennen freigab, war die Uhr auf 18 Minuten heruntergelaufen.

Mortara verteidigte beim Start die Führung vor Marciello, dahinter reihten sich Frijns, Mostert, O'Young und Yoshimoto ein. An dieser Reihenfolge änderte sich in der verbleibenden Rennzeit nichts mehr, sodass Mortara im Hauptrennen von der Pole-Position starten wird und damit gute Chancen auf seinen siebten Sieg in Macao hat.

BoP der Mercedes vor dem Rennen angepasst

Nach der Überlegenheit im Qualifying war vor dem Qualifikationsrennen die Balance-of-Performance-Einstufung der Mercedes angepasst worden. Die AMG GT3 mussten 30 Kilogramm Ballast einladen, der Honda NSX GT3 von Renger van der Zande erhielt fünf Kilogramm zusätzlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Macao GP

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an