MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: St. Andrä

Der Demmerkogel im Bergrallyefieber

Der dritte Lauf zum Bergrallyecup 2017 findet am Montag, dem 17. April, am Demmerkogl in St. Andrä/Höch in der Südsteiermark statt.

Fotos: H. Rieger

Die sehr anspruchsvolle Strecke wurde heuer auf 2.050 Meter verlängert, damit wird auch ein neuer Streckenrekordhalter gesucht. Sämtliche Toppiloten Österreichs haben ihr Kommen bereits zugesagt. Nach den beiden spannenden und actionreichen Rennen in Lödersdorf und Pöllauberg sind auch diesmal spannende Podiumskämpfe sowohl um den Tages- als auch für den Klassensieg zu erwarten.

Nachdem der Demmerkogel sowohl für Fahrer als auch Material der letzte Test für den Rechberger Berg-EM-Lauf am darauffolgenden Wochenende ist, ist ein Topstarterfeld garantiert. Auch aus der Schweiz wird ein "Gipfelstürmer" erwartet: Dany Kistler (Audi RS2 quattro) war beim letzten Lauf von der Atmosphäre in dieser Rennserie so begeistert, dass er spontan auch für das Rennen am Demmerkogel seinen Start zusicherte.

Gastgeber Rupert Schwaiger (Porsche 911 3,5l Biturbo) vom MSK Feistritztal peilt nach den beiden Siegen zum Auftakt beim Heimrennen das Triple in seiner Klasse an und zählt auch für den Tagessieg zu den Mitfavoriten, ebenso wie mit Manuel Seidl ein weiterer Porsche-Pilot.

Ein enger Ausgang wird vor allem in der hubraumstärksten Allradklasse erwartet. Ob der zweifache Sieger dieser Division, Karl Schagerl (VW Golf TFSI-R), auch in St. Andrä am Start steht, wird kurzfristig entschieden, doch mit Werner Karl (Audi S2R quattro), Stefan Wiedenhofer (Mitsubishi Mirage R5 Evo2), Felix Pailer (Lancia Delta Integrale), Werner Hofer (Ford Cosworth) oder Thomas Holzmann (Mitsubishi Evo) sind weitere potentielle Sieganwärter dabei, die auch ein gewichtiges Wort um den Tagessieg mitreden wollen.

In den weiteren Klassen, angefangen bei den historischen Fahrzeugen bis zu den modernen Boliden, gibt es zwar den einen oder anderen Piloten, der zu favorisieren ist, aber nach erst zwei gefahrenen Bewerben ist noch alles möglich, da die Punkteabstände äußerst gering sind.

Die aussichtsreichsten Lokalmatadore sind der Gamlitzer Diethard Sternad (Alfa Romeo 156 STW; E1 bis 2.000 cm³) sowie Günter Strohmeier (Alfasud; E1 bis 1.400 cm³). Für eine Topplatzierung ist ein weiterer Lokalmatador, Werner Hofer aus Bad Gams in seinem bärenstarken Ford Escort, zu beachten.

Wie jedes Jahr ist auch diesmal der Porsche Club Steiermark in einer eigenen Wertung zu Gast bei dieser Veranstaltung. Das Rennen am Demmerkogel ist heuer der einzige Auftritt der "Gipfelstürmer" in der Südsteiermark. Das Fahrerlager ist nach dem Motto "Motorsport zum Anfassen" wie immer frei zugänglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: St. Andrä

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt