MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 2: Monza

Matsushita durchbricht Leclercs Serie

Nobuharu Matsushita stoppt Leclercs Poleserie in der Formel 2; als Siebenter steht der Monegasse immerhin noch vor Oliver Rowland.

Nobuharu Matsushita (ART) ist der erste Fahrer, der heuer neben Charles Leclerc (Prema) die Bestzeit in einem Formel-2-Qualifying aufstellen konnte. Der Japaner verwies Nyck de Vries (Racing Engineering) auf die zweite Position, Louis Delétraz (Rapax) wurde Dritter. Leclerc kam diesmal lediglich auf den siebenten Platz, während sein Meisterschaftskontrahent Oliver Rowland (DAMS) gar nur auf Rang 13 landete.

Matsushita eroberte schon früh in der 30minütigen Sitzung die Spitze und verdrängte dabei Alexander Albon (ART) und Leclerc mit einer Zeit von 1:30,982 – es sollte die schnellste Zeit des Tages bleiben. Der Japaner, der seinen Unfall in Belgien als den schlimmsten seiner Karriere bezeichnet hat, blieb als einziger Fahrer unter der Marke von 1:31 Minuten.

Leclerc verbremste sich in der Variante della Roggia und geriet dadurch mit dem rechten Vorderreifen aufs Gras, weshalb er den ersten Versuch, seine Zeit zu verbessern, abbrechen musste. So hart er es auch probierte, der Monegasse fand sich bei Hälfte der Sitzung hinter de Vries, Delétraz und dem Schnellsten des freien Trainings, Artem Markelov (Russian Time), wieder.

Kurz danach drehte sich Nabil Jeffri (Trident) ausgangs der Rettifilo-Schikane und konnte nicht weiterfahren, was die erste rote Flagge des Qualifikation nach sich zog. Nach kurzer Pause ging es in den letzten Versuch mit den weichen Reifen. Leclerc startete nach zwei Aufwärmrunden – eine Taktik, die das gesamte Feld anwandte – in seinen letzten Versuch, konnte sich aber nicht verbessern. Ausgangs der Parabolica fuhr er mit allen vier Rädern über die weiße Linie und regte sich im Funk heftig darüber auf.

Nur wenige Fahrer konnten sich am Ende des Qualifyings verbessern – unter anderem gelang dies noch Jordan King (MP Motorsport) und Roberto Merhi (Rapax). Die Sitzung ging früh zu Ende, als Santino Ferrucci (Trident) sein Fahrzeug mit defekter Hinterradaufhängung abstellen musste. Damit blieb Matsushita auf Pole Position, de Vries hatte lediglich 0,089 Sekunden Rückstand. Markelov blieb Vierter hinter Delétraz, während sich Merhi und King dahinter einsortierten.

Leclerc kam letztlich nur auf die siebente Position – das erste Mal überhaupt, dass er im F2-Qualifying nicht Schnellster war, obschon er in Ungarn seine Pole durch Disqualifikation verloren hat. Hinter ihm landete sein Teamkollege Antonio Fuoco, Ferrucci und Albon komplettierten die Top 10 vor Luca Ghiotto (Russian Time) und Spa-Sprintsieger Sérgio Sette Câmara (MP Motorsport). Rowland kämpfte mit Untersteuern und schoss zwischenzeitlich über die Rettifilo hinaus, wobei er kurz abhob; er beschwerte sich über das schlimmste Auto, das er je gefahren sei.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 2: Monza

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab