MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 2: Spa-Francorchamps

Leclerc holt bereits siebente Pole

F2-Dominator Charles Leclerc im Höhenflug: Pole Position in Spa-Francorchamps vor Nicholas Latifi und Oliver Rowland (beide DAMS).

Der Monegasse Charles Leclerc setzt seine beeindruckende Leistung in der Formel 2 ungebremst fort: Im schwierigen Qualifying bei nassen Verhältnissen in Spa-Francorchamps war der Ferrari-Junior wieder einmal von nichts und niemandem zu stoppen. In 2:20,842 sicherte sich der Prema-Pilot souverän die Pole Position, seine siebente im bisherigen Saisonverlauf. Auf den Plätzen zwei und drei hatten die DAMS-Fahrer Nicholas Latifi und Oliver Rowland bereits rund sieben Zehntelsekunden Rückstand.

Kurz vor dem Start des Qualifyings war über dem Ardennenkurs heftiger Regen niedergegangen. Bei anfangs extrem nassen Verhältnissen tasteten sich die Piloten vorsichtig ans Limit heran. Im Verlauf der Zeitenjagd trocknete die Strecke immer mehr ab. Einige Konkurrenten wollten Leclerc an der Spitze noch einmal angreifen, doch dies wurde vier Minuten vor dem Ende jäh unterbrochen.

Sérgio Sette Câmara (MP Motorsport) hatte sich im zweiten Sektor von der Strecke gedreht und war nach kurzem Kontakt mit der Leitplanke entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen gekommen. Der Rennleitung blieb nichts anderes übrig, als die roten Flaggen zu zeigen. Kurz vor dem Abbruch konnte sich Latifi (2.; 2:21,510) noch um 0,068 Sekunden vor seinen Teamkollegen Rowland schieben. Nach dem Restart änderten sich die Zeiten nicht mehr.

Hinter den Top 3, die auch in der Gesamtwertung vorne liegen, wussten die Piloten von Racing Engineering zu überzeugen. Gustav Malja (4.; + 1,227) und Nyck de Vries (6.; + 1,692) legten starke Rundenzeiten hin, der Niederländer konnte sich nach seinem Wechsel von Rapax zu den Spaniern also bestens in Szene setzen. Zwischen diesen beiden Piloten ordnete sich Prema-Youngster Antonio Fuoco (5.; + 1,231) ein.

Ebenfalls einen starken Auftritt hatte Rückkehrer Roberto Merhi: Der Spanier, der nun für Rapax an den Start geht, setzte sich in 2:23,192 hinter Luca Ghiotto (7.; Russian Time) auf die gute achte Position. Dessen Teamkollege Artem Markelov und Alexander Albon (ART) komplettierten die Top 10. Das erste von zwei Rennen wird am Samstag um 16 Uhr gestartet.

F2-Qualifying, Spa 2017:

 1.  Charles Leclerc      Prema           2:20,842
2. Nicholas Latifi DAMS 2:21,510
3. Oliver Rowland DAMS 2:21,578
4. Gustav Malja Racing Eng. 2:22,069
5. Antonio Fuoco Prema 2:22,073
6. Nyck De Vries Racing Eng. 2:22,534
7. Luca Ghiotto Russian Time 2:22,952
8. Roberto Merhi Rapax 2:23,132
9. Artem Markelov Russian Time 2:23,180
10. Alexander Albon ART Grand Prix 2:23,409
11. Sérgio Sette Câmara MP Motorsport 2:23,424
12. Santino Ferrucci Trident 2:23,459
13. Louis Delétraz Rapax 2:23,470
14. Ralph Boschung Campos Racing 2:23,737
15. Nobuharu Matsushita ART Grand Prix 2:23,788
16. Jordan King MP Motorsport 2:24,127
17. Robert Visoiu Campos Racing 2:24,215
18. Norman Nato Arden 2:24,437
19. Sean Gelael Arden 2:25,039
20. Nabil Jeffri Trident 2:27,008

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 2: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt