MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 2: Spa-Francorchamps

Charles Leclerc siegt am Samstag

Formel-2-Dominator Charles Leclerc (Prema) im Samstagsrennen in Spa-Francorchamps unschlagbar - Wahnsinnsfinale zwischen Markelow und Rowland.

Fotos: Photo4, F2 Media

Charles Leclerc marschiert unaufhaltsam weiter in Richtung Titelgewinn in der Formel 2 2017. Der Monegasse ließ am Samstag seinen sechsten Laufsieg des Jahres folgen und setzt sich in der Gesamtwertung immer weiter von seinen Konkurrenten ab. Der Ferrari-Junior aus dem Prema-Lager lieferte eine weitere Demonstration seines Könnens ab. Im Ziel hatte Leclerc satte 26,6 Sekunden Vorsprung auf seine schnellsten Verfolger.

Die Fahrt des 19-jährigen Rennsiegers war derart dominant und mit wenig Spektakel gespickt, dass andere für die unterhaltsame Show zuständig waren. Zwei Piloten lieferten richtig ab: Artjom Markelow (2./Russian Time) und Oliver Rowland (3./DAMS). Das Duo war auf komplett unterschiedlichen Strategien unterwegs, aber jederzeit auf Topniveau. In der allerletzten Runde begegneten sich die beiden erstmals im direkten Duell auf der Strecke - und machten daraus einen Krimi.

Rowland, dessen Teamkollege Nicholas Latifi seinen zweiten Startplatz aufgrund technischer Probleme nicht hatte einnehmen können, war von Platz drei nach dem Erlöschen der roten Ampeln sofort neben Polemann Leclerc katapultiert. Der Monegasse wehrte sich, es kam zu einer zaghaften Berührung, wodurch an Rowlands Auto ein Stück vom Frontflügel verloren ging. Der Brite konnte das Tempo seines Widersachers nicht ganz mitgehen und wechselte nach Runde sechs als erster Fahrer von Soft- auf Medium-Reifen.

In der Folge konnte Rowland bei zunächst freier Fahrt einigen Boden gutmachen, aber die Freude währte nicht lang. Der DAMS-Pilot lief auf das hintere Feld auf, wurde dabei erheblich eingebremst. Markelow war hingegen auf den Mediums gestartet. Der Russe arbeitete sich auf den vermeintlich langsameren Pneus konsequent durch das Feld, wechselte erst nach Runde 16 auf Soft und startete dann die große Attacke. Markelow schnappte sich seinen Teamkollegen Luca Ghiotto (4.) und machte pro Runde eine Sekunde auf Rowland gut.

Duell Markelow vs. Rowland überstrahlt Leclerc-Dominanz

Letzte Runde im Samstagsrennen der Formel 2 in Spa-Francorchamps: Markelow arbeitet sich im Mittelsektor an dicht das Heck von Rowland. Beide Piloten kämpfen mit abbauenden Reifen. Auf der Zufahrt zur Bus-Stop-Schikane setzt sich der Russian-Time-Pilot auf der Bremse innen neben den Briten. Rowland hält dagegen, im letzten Linksbogen ist er zunächst wieder vorn, aber Markelow wählt eine weite Linie, hat mehr Schwung auf dem Weg zum Zielstrich und schnappt sich Platz zwei.




"Er hat die Strecke verlassen und sich dadurch einen Vorteil verschafft", so die frustrierte Reaktion eines genervten Oliver Rowland im Funk. Die Rennleitung mag sich die Linienwahl des Russen noch einmal anschauen, aber eines steht fest: Markelow hatte in der letzten Ecke einen erheblich weiteren Weg als sein Kontrahent. Das wilde Duell um Platz zwei stellte die fantastische Fahrt des Rennsiegers Leclerc in den Schatten. Leider, denn die Dominanz des Monegassen hätte mehr Aufmerksamkeit verdient.

Ein Beispiel für die unfassbare Stärke des Ferrari-Nachwuchsmanns: Genau in jenem Moment, als Rowland nach den Boxenstopps nur knapp sechs Sekunden Rückstand auf Leclerc hatte und etwas Blut riechen konnte, holte der Prema-Pilot die große Keule heraus. Er markierte die schnellste Rundenzeit des Rennens: 1:58.721 Minuten - unglaubliche 1,5 Sekunden schneller als die besten Umläufe aller Konkurrenten. "Er nimmt sie alle auseinander, zerstört sie geradezu", so der Kommentar von Davide Valsecchi.

Hinter den Top 3 und dem gut aufgelegten Luca Ghiotto konnten Leclerc-Teamkollege Antonio Fuoco (5.), die Racing-Engineering-Piloten Gustav Malja (6.) und Nyck de Vries (7.) sowie Sergio Sette Camara (8./MP), Robert Merhi (9./Campos) und Norman Nato (10./Arden) einige Punkte mitnehmen. Das Rennen am Sonntag in Spa-Francorchamps, das um 10:15 Uhr gestartet wird, darf Sette Camara von der Pole-Position aufnehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 2: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg