MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Lohéac

Sebastien Loeb schlägt in Q2 zu

Sebastien Loeb gewinnt das zweite Qualifying der Rallycross-WM in Loheac und führt zur Halbzeit der Vorläufe punktgleich mit Johan Kristoffersson.

Fotos: FIA World Rallycross

Lokalmatador Sebastien Loeb (Peugeot-Hansen) hat die zweite Runde der Vorläufe beim neunten Rennwochenende der Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) in Loheac gewonnen. Unter dem Jubel der Tausenden Zuschauer, die schon am Samstag zur Rennstrecke in der Bretagne gepilgert waren, feierte der neunmalige Rallye-Weltmeister im fünften und letzten Rennen von Q2 einen souveränen Start-Ziel-Sieg.

Loeb verwies dabei den WM-Führenden Johan Kristoffersson (PSRX-Volkswagen) auf Rang zwei. Damit haben beide Piloten zur Halbzeit der Vorläufe je einen Sieg und einen zweiten Platz zu Buche stehen und führen die Zwischenwertung mit jeweils 95 Punkten an. Ken Block (Hoonigan-Ford) und Mattias Ekström (EKS-Audi), die sich Platz drei teilen, haben bereits 15 Punkte Rückstand.

Im hochklassig besetzten fünften Rennen von Q2 kam Loeb beim Start von Position zwei am besten weg, während sich Kristoffersson von der Pole-Position aus hinter Ekström auf Rang drei einreihen musste. Kristoffersson ging gleich im ersten Umlauf in die Joker-Runde, doch auch dieser Kniff half ihm gegen einen starken Loeb nicht, der den Verfolgern an der Spitze enteilte.

Der gute dritte Gesamtrang von Block kommt etwas überraschend, denn der US-Amerikaner lieferte sich im vierten Rennen von Q2 einen engen Zweikampf mit seinem Teamkollegen Andreas Bakkerud, bei dem sich die beiden Ford-Piloten gegenseitig aufzuhalten schienen. Die Zeiten im Ziel verriet aber etwas anderes und waren gut für die Ränge drei und vier in Q2.

Neben Loeb, Kristoffersson, Block und Ekström wären aktuell auch Bakkerud, Petter Solberg (PSRX-Volkswagen), Timmy und Kevin Hansen (beide Peugeot-Hansen), Janis Baumanis (STARD-Ford), Kevin Eriksson (MJP-Ford), Reinis Nitiss und Toomas Heikkinen (beide EKS-Audi) für das Halbfinale qualifiziert.

Timo Scheider (MJP-Ford) fiel nach einem guten neunten Platz in Q1 durch Platz 15 im zweiten Qualifying auf Gesamtrang 13 zurück und muss damit am Sonntag um den Halbfinaleinzug kämpfen. Nico Müller (EKS-Audi) meldete sich nach dem unglücklichen Q1 in Q2 stark zurück. Der DTM-Pilot gewann sein Rennen, belegte insgesamt Platz neun und verbesserte sich in der Gesamtwertung auf Rang 17. Bei zehn Punkten Rückstand auf Platz zwölf ist das Halbfinale immer noch in Reichweite.

Die letzten beiden Runden der Vorläufe finden am Sonntagvormittag statt, dann aber wahrscheinlich unter anderen Voraussetzungen. Während heute in Loheac die Sonne schien, ist für Sonntag Regen vorhergesagt, der das Feld durcheinander wirbeln könnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Lohéac

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.