MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Hockenheim II

Titelentscheidung bei Mercedes-Abschied

Beim Saisonfinale in Hockenheim fällt die Entscheidung im Titelkampf, während sich mit Mercedes ein DTM-Urgestein verabschieden wird.

An diesem Wochenende (13./14. Oktober) geht in Hockenheim die DTM-Saison 2018 zu Ende. Das Finale steht ganz im Zeichen der Meisterschaftsentscheidung: Mit Paul di Resta und Gary Paffett können gleich zwei Piloten von Mercedes in den beiden letzten Rennen der Marke den Fahrertitel gewinnen und sogar das Triple (Fahrer-, Hersteller- und Teamtitel) für sie perfekt machen.

In der Fahrerwertung liegt di Resta (229) vier Punkte vor seinem Teamkollegen Paffett (225). Dahinter lauert mit 199 Zählern René Rast, der noch Außenseiterchancen hat, seinen Vorjahrestitel zu verteidigen. Dafür müssten seine Rivalen jedoch Punkte liegen lassen, aus eigener Kraft ist es ihm nicht mehr möglich.

Wenn der amtierende DTM-Champion am Samstag 28 Punkte holen sollte (drei für die Pole, 25 für Sieg), wird die Entscheidung auf Sonntag verschoben, ganz egal, wo die beiden Mercedes-Fahrer in der Ergebnisliste landen. Wenn di Resta und Paffett am Samstag gar keine Punkte holen, müsste Rast nur zwei Zähler einfahren, um seine Titelchancen zu wahren. Der Schotte könnte mit einem Sieg den Sack schon am Samstag zumachen, wenn Paffett gänzlich leer ausgeht.

So oder so wird nach 30 Jahren die Mercedes-Ära in der DTM (Tourenwagenmeisterschaft und Masters zusammengerechnet) enden, mit den Läufen 19 und 20 der Saison 2018 fällt für die Marke in dieser Rennserie die Zielflagge. Es herrscht durchaus Wehmut im Fahrerlager. "Schade, dass dies unser letztes Rennwochenende als Team ist, aber bekanntlich hat alles irgendwann ein Ende. Es war eine großartige Erfahrung, Teil dieser Familie zu sein, vor dem Saisonfinale noch voll im Titelkampf zu sein und die Meisterschaft anzuführen", sagt Paul di Resta.

Sein Kontrahent Paffett kann das Wochenende kaum erwarten und verbindet damit auch gemischte Gefühle: "Es ist eben nicht nur das letzte Rennwochenende der Saison, was immer ein seltsames Gefühl ist, sondern vor allem auch das letzte Rennwochenende für Mercedes in der DTM. Damit enden auch meine 15 Jahre mit dem Team in dieser Serie. Es ist also auch aus diesem Grund ein enorm wichtiges Wochenende für alle und wird nach der Zielflagge sicherlich unheimlich emotional werden."

Bis auf Edoardo Mortara und Paffett, die ihre Zukunft in der Formel-E-Meisterschaft sehen, sind die Karrierepläne der übrigen Mercedes-Piloten derzeit noch nicht bekannt. Die scheidende Marke selbst setzt alles darauf, sich mit dem Gewinn des Triples aus der DTM zu verabschieden. Die Hersteller- und Teammeisterschaft wurde bereits in Spielberg abgesichert, der Fahrertitel soll am Wochenende folgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheim II

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Max Verstappen sorgt mit irren Rundenzeiten für Staunen - Die Nordschleife erlebt eine Machtdemonstration - Doch ein Rekord bleibt unerreicht